Wie klingt eine Sommernacht? Das Zirpen der Grillen gehört jedenfalls dazu. So eindringlich, dass es Walter De Maria 1964 zur "Cricket Music" inspirierte. Das Musikstück erklingt nun an einem der letzten Sommerabende in der Pinakothek der Moderne, gespielt von Mathias Lachenmayr und unter der Sound-Regie von Christoph Bley: Die knapp zwanzig Minuten beginnen mit einem Schlagzeugspiel, das nach und nach in wildes Gezirpe mündet.

Newsletter abonnieren:München heute
Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.
Nach "Ocean Music", welches anlässlich De Marias zehntem Todestag Ende Juli und Anfang September im Türkentor zu hören war, wird nun das zweite Musikstück des Schlagzeugers (er war 1964 Mitglied der Primitives, der Vorgängerband von The Velvet Underground ) und US-Künstlers aufgeführt.
Zudem wird der Kunstkritiker, Kurator und Kunsthistoriker Laszlo Glozer im Dialog mit dem Lehrstuhlinhaber für Kunstgeschichte der Münchner Kunst-Akademie Dietmar Rübel De Marias Werk einordnen.
"Cricket Music" von Walter De Maria, Pinakothek der Moderne, Fr., 15. Sep., 19 - 21.30 Uhr, Barer Straße 40, Eintritt frei