Pinakothek der Moderne:Am Puls der ZeitWas gibt es Neues in den vier Museen der Pinakothek der Moderne? Welche der kommenden Ausstellungen besonders aktuelle Themen behandeln.
Kritik:Verästeltes AufbäumenMusik auf höchstem Niveau in der Pinakothek der Moderne: Das Münchener Kammerorchester ehrt die israelische Avantgardekomponistin Chaya Czernowin.
Literatur trifft Kunst:Fenster öffnenProminente Schriftstellerinnen und Schriftsteller wie Ulrike Draesner, Sibylle Lewitscharoff oder Dževad Karahasan haben sich mit Max Beckmanns Bildern auseinandergesetzt - und geben im Münchner Ampere Einblicke.
Film:Verrat und VersöhnungBegleitend zur Max-Beckmann-Ausstellung in der Pinakothek der Moderne zeigt das Theatiner Kino Filme, die den Maler begeisterten.
Designausstellung:Hinein ins VergnügenDie Plakat-Ausstellung "Winterzauber" der Neuen Sammlung zeigt auch, wie der Wintersport im 19. Jahrhundert zu einem Massenphänomen wurde.
Kunstraub:Gestohlene Madonna ist heimgekehrtVor fast 60 Jahren wurde die Zeichnung "Maria mit Kind" von Giovanni Battista Salvi, genannt Il Sassoferrato aus dem Studiensaal der Graphischen Sammlung München gestohlen. Vor einem Jahr tauchte sie plötzlich in einer amerikanischen Privatsammlung wieder auf - und wurde zurückgegeben.
Klang und Video:Bewegtes GeschenkpapierDie Streichquartett-Nacht unter dem Motto "Mensch - Klang - Raum - Moderne" bildet den Abschluss der Veranstaltungen zum Jubiläum "20 Jahre Pinakothek der Moderne".
Kunst:Weshalb hinsehen?Der Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen hat einen gewaltigen Katalog zu 1000 Werken aus den Münchner Pinakotheken vorgelegt. Darin geht es um Kunstgeschichte, aber mehr noch um Psychologie und Politik.
Konzerte mit Videoinstallation:Zusammen wirkenDas Projekt "Klang, Mensch, Raum, Moderne" bespielt die Pinakothek der Moderne mit zeitgenössischer Musik verschiedener Streichquartette und Videokunst.
Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne:AbfahrtDie Pinakothek der Moderne komponiert eine große Max-Beckmann-Ausstellung um dessen unfreiwilliges Lebensthema: die Abreise.
Nachruf:Hans Zehetmair, der späte GrandseigneurWie aus der "allerkatholischsten Majestät" ein altersmilder Schöngeist geworden ist. Zum Tod des langjährigen bayerischen Kultusministers.
Benefizauktion:Pin schafft 2,6 MillionenBenefizauktion der Freunde der Pinakothek der Moderne kann in Zeiten von Krieg und Energiekrise keinen neuen Rekord erzielen. Spitzenlos bringt eine dreiviertel Million Euro.
Apps für Museen:Erleuchtung bis zum AbsturzEine hauseigene App gehört zum Inventar eines jeden Museums, das sich modern und digital präsentieren will. Aber welchen Mehrwert bieten die digitalen Führerinnen? Und funktionieren sie? Zwei neue Münchner Museums-Apps im Test.
SZ PlusPinakothek der Moderne:Runde SacheDie Design-Ausstellung "Das Fahrrad" in München ist eine Hommage ans Bike. Und eine Antwort auf die Autokrise.
SZ PlusFreunde der Pinakothek der Moderne:Aus der Not eine Tugend machenKatharina von Perfall über Geschlechtergerechtigkeit in der Kunst, welche Rolle ein Massagegerät in der Benefiz-Auktion spielt und welches ihr Lieblingswerk dort ist.
NS-Kunstwerk:Altlastenproblem in der PinakothekNicht nur Georg Baselitz stößt sich an der Präsentation von Adolf Zieglers Gemälde "Die vier Elemente", auch einige SZ-Leser sind entsetzt angesichts der Aufwertung von NS-Kunst.
Lange Nacht der Museen:"Alles erscheint um diese späte Zeit in einem anderen Licht"28 000 Menschen lassen sich bei der Langen Nacht der Museen von ganz besonderen Exponaten faszinieren. An mehr als 80 Orten stoßen sie etwa auf eine geheimnisvolle Goldmaske, ein irrlichterndes Schaf oder auf die wohl bewegendste Komposition - in Neuhausen.
Museen in München:Pinakothek der Moderne plant Mittwochnachmittag wieder zu öffnenDas Rotunden-Glasdach der Pinakothek der Moderne hat Risse. Noch ist ungewiss, wie groß der Schaden ist. Nun soll ein Bauzaun die Stelle absichern.
Museen in München:Wieder ein Baumangel an der Pinakothek der ModerneGerade hat das Museum sein 20-jähriges Bestehen gefeiert - da wird festgestellt, dass es einen Schaden an der Rotunde gibt. Und das ist nicht der erste. Bis auf weiteres bleibt das Haus geschlossen.
SZ PlusKunst:Einer der letzten MalerfürstenGeorg Baselitz, Maler der berühmten Überkopf-Bilder, liebt die Provokation. Warum er nun die Münchner Pinakothek der Moderne kritisiert.
SZ PlusWozu gehen wir ins Museum?:Bilder für die GutenGleichheit, Gerechtigkeit und "planetarisches Wohl": Museen sollen künftig weniger elitär sein. Sind sie dann noch Museen - oder Stadtteilzentren?
SZ PlusExklusivDeutsche Museen und die Kunst des Nationalsozialismus:Hängt ihn abDie Münchner Pinakothek der Moderne ist das einzige große deutsche Kunstmuseum, das ein Werk der NS-Kunst in seiner Dauerausstellung zeigt. Georg Baselitz fragt: Muss das sein?
20 Jahre Pinakothek der Moderne:Rausch in der RotundeBei der Pin-Party konnte man interessante Kunstmenschen ersteigern - und danach mal so richtig abtanzen.
Kolumne "Das ist nicht schön":Das Zeit-Management des MinisterpräsidentenSeit beinahe einem Jahr war bekannt, wann der Festakt zur 20-Jahr-Feier der Pinakothek der Moderne stattfinden würde. Klar hatte Markus Söder zugesagt - bis kurz vor Beginn der Veranstaltung.
Pinakothek der Moderne:Da schau herDie Pinakothek der Moderne pfeift auf Chronologie und mischt die Werke der Kunst der Moderne bis in die Gegenwart unter dem Titel "Mix & Match" völlig neu.
Digitale Kunst:Daten tanzenAn der Pinakothek der Moderne ist seit Dienstagabend die digitale Skulptur des KI-Medienkünstlers Refik Anadol zu sehen.
20 Jahre Pinakothek der Moderne:Vier Museen unter einem DachVor 20 Jahren wurde die Pinakothek der Moderne eröffnet. Heute zieht das Museum, das vier Sammlungen beherbergt, kunstinteressierte Besucher aus aller Welt an - der Säulenvorplatz aber gehört Tänzern, Sportlern und Nachtschwärmern aller Art.
Ausstellung in der Pinakothek der Moderne:Lust und GewaltAstrid Jahnsens Ausstellung "On Your Knees" in der Pinakothek der Moderne in München wirft einen feministischen Blick auf die Pornografie.
Lieblingsdings:Im WolkenkuckuckshausSeit ihrer Kindheit begleitet Angelika Nollert, Direktorin der Neuen Sammlung in der Pinakothek der Moderne, ein Kartenspiel von Charles Eames. Aus der frühen Faszination für Muster und Design wurde ihr Beruf.
Designausstellung in der Pinakothek der Moderne in München:Schönes Design mit nachhaltigem Auftrag20 Jahre - 21 Objekte: Zum runden Geburtstag der Pinakothek der Moderne hat Die Neue Sammlung 21 Objekte ausgewählt, die als "Phänomene der Zeitgeschichte" gelten.
Kritik:Irisierender KlangteppichPhänomenales Nachtkonzert zu Ehren der Komponistin Sofia Gubaidulina in der Pinakothek der Moderne.
Szenario:Sommerfest mit SonnenspielNach zwei Jahren Corona-Pause treffen sich die Freunde der Pinakothek wieder zum "Picnic en blanc". Grund zum Feiern ist auch eine außergewöhnliche Arbeit von Olafur Eliasson.
Schmuck:Geschmeide, die Geschichten erzählenDass die Schmuckkunst mehr sein kann als Bling-Bling, zeigt eine Ausstellung der Neuen Sammlung in der Pinakothek der Moderne in München.
Kolumne "Das ist schön":Petrus macht DiscoZur Ausstellung "Ins Freie" der Pinakothek der Moderne steuert Ayzit Bostan eine Sonnenschirm-Installation und lässige Musik bei. Für das Stroboskoplicht sorgt ein anderer.
Event:Tiefenbohrungen in der SammlungWie geht das mit dem Kuratieren heute, in Zeiten von Internet und Instagram? Das war das Thema beim SZ Kultursalon, der diesmal in der Villa Hügel in Essen stattfand.
Kompass:Zeichen unserer ZeitPlakatkunst ist eine ganz besondere Kunst. Die Motive für die aktuelle Spielzeit des Residenztheaters stammen von Münchner Künstlerinnen und Künstlern und beweisen: Plakate sind viel mehr als Werbung.
Architektur:Von der Pappschachtel zur Architektur-IkoneDie Ausstellung "Neue Nachbar*innen" in der Pinakothek der Moderne gibt Einblicke ins Archiv des Architekturmuseums.
Kaffee und Kultur:Zwölf gute Museumscafés in MünchenEin Tag im Museum ist schön, strengt aber auch an - in vielen Häusern kann man aber auch gut Kaffeepause machen, italienisches Essen genießen oder sich einen Drink genehmigen. Unsere Tipps.
Kultur- und Freizeittipps:Die Woche von Katharina Marie SchubertSpaziergänge im Glockenbachviertel, ein Besuch in der Pinakothek der Moderne - oder der Start ihres Langfilmdebüts: Die Schauspielerin und Regisseurin gibt Tipps für die Woche vom 14. bis 20. Februar. Ein Gastbeitrag.
Kunst:Zum Geburtstag große Pläne20 Jahre Pinakothek der Moderne: Das Münchner Museum feiert das Jubiläumsjahr mit Sonderausstellungen.
Ausstellung:Malerisches SchwebenDie Pinakothek der Moderne zeigt venezianische Zeichnungen und Druckgraphik aus vier Jahrhunderten und erzählt damit von dem flirrenden Zusammenspiel von Himmel, Erde, Wasser, Licht und Dunkel.
Pinakothek der Moderne:20 Jahre alt - und immer noch nicht ausgewachsenEine Ausstellung zum 20. Geburtstag der Münchner Pinakothek der Moderne blickt auf die Geschichte des Gebäudes. Und lädt zum Nachdenken über die Zukunft dieser Unvollendeten ein.
Kultur:Die großen Münchner Museen haben viel vorMangelnde Planungssicherheit und Sparmaßnahmen zwingen die Museen Münchens im dritten Corona-Jahr zur Vorsicht. Doch manche Ausstellungshäuser warten sogar mit einem Blockbuster auf - eine Auswahl.
Kunstinstallation:Wenn ein Wal im Museum strandetDer Bildhauer Gil Shachar hat einen Buckelwal abgeformt, der an der Küste Südafrikas verendet ist. Jetzt sorgt seine Skulptur unter der Rotunde der Pinakothek der Moderne für Aufsehen.
Pinakothek der Moderne:Die Kunst des ImpfensEine Kunst-Installation? Ein Happening? Modernes Theater, Titel: "Die Einsamkeit der Monaden"? Nichts davon - die Menschen, die hier in der Rotunde der Pinakothek der Moderne sitzen, sind nicht wegen der Kunst gekommen, sondern wegen der Gesundheit ...
Shirin Neshat in München:Echo im Inneren des BergsShirin Neshats Ausstellung "Living in One Land, Dreaming in Another" in der Münchner Pinakothek der Moderne untersucht das Gefühl von Identität und Fremdheit.
Pin-Auktion:Ein letzter ChampagnerabendKunst von Damien Hirst und Turnerpreisträger Jeremy Deller unter dem Hammer: Bei der Benefizversteigerung in der Pinakothek der Moderne werden Rekordpreise erzielt.
Auktion in der Pinakothek:"Wenn die Politik uns nicht kurzfristig das Haus zusperrt"Vergangenes Jahr fiel die Party aus, dieses Jahr soll wenigstens ein bisschen gefeiert werden: Die Freunde der Pinakothek der Moderne veranstalten eine hybride Benefiz-Auktion - und wollen dabei mindestens so viel wie im Vorjahr einnehmen.
Ausstellung und Performances:Das Museum als DenkraumÜber die Kraft des Weiblichen in Kunst und Gesellschaft