Oktoberfest bedeutet in vielen Fällen: Rausch. Meist legal und teuer erworben in den Bierzelten. Doch es gibt noch den anderen, den illegalen Rausch. Auf der Wiesn werden auch solche Suchtmittel vertickt, die das Strafgesetzbuch verbietet. 184 Fälle von Rauschgiftkriminalität waren es im vergangenen Jahr, die von der Polizei geahndet wurden, 238 auf der letzten Wiesn vor der Corona-Pause (2019).
Anstieg des Drogenkonsums:Immer mehr echtes Koks auf der Wiesn
Auf dem Oktoberfest wird nicht nur Bier konsumiert - die Polizei erwischt täglich Besucherinnen und Besucher, die sich illegaler Substanzen bedienen.
(Foto: Felix Hörhager/dpa)Jeden Tag erwischt die Polizei auf der Wiesn zwischen zehn und zwanzig Drogen-Straftäter, in diesem Jahr wurde bereits der Halbzeitrekord von 2019 geknackt. Vor allem Kokain wird konsumiert - und sogar als Zahlungsmittel genutzt.
Von Martin Bernstein
Lesen Sie mehr zum Thema