Drogenhandel

Thema folgen lädt

Schweden
:Drei Tote in einer Nacht

Der Bandenkrieg auf Schwedens Straßen eskaliert. Der Drahtzieher der Gewalt sitzt in der Türkei und schickt von dort aus seine Befehle. Nun will der Premierminister das Militär zur Bekämpfung der Kriminellen einbinden.

Von Alex Rühle

Landgericht München
:Drogendealer zu langer Haftstrafe verurteilt

Der 38-Jährige soll 250 Kilogramm Marihuana in Spanien bestellt und in München weiterverkauft haben. Einer seiner besten Kunden sitzt mit auf der Anklagebank.

SZ PlusProzess am Landgericht
:Verbotene Fracht zwischen Obst und Gemüse

Eine Bande soll Hunderte Kilo Marihuana und Haschisch nach Deutschland geschleust haben - auch über die Großmarkthalle. Vier Männer stehen nun in München vor Gericht.

Von Andreas Salch

SZ PlusDiskussion um den Görlitzer Park
:Sieht so ein „Angstraum“ aus?

Im Sommer soll im Görlitzer Park eine Frau vergewaltigt worden sein, am Wochenende wurde wieder ein Überfall gemeldet. Der Park gilt als der gefährlichste in Berlin. Aber stimmt das wirklich? Ein Blick in die Zahlen – und auf die Grünflächen.

Von Tobias Bug, Carim Soliman und Friedrich Bungert (Fotos)

SZ PlusAnstieg des Drogenkonsums
:Immer mehr echtes Koks auf der Wiesn

Jeden Tag erwischt die Polizei auf der Wiesn zwischen zehn und zwanzig Drogen-Straftäter, in diesem Jahr wurde bereits der Halbzeitrekord von 2019 geknackt. Vor allem Kokain wird konsumiert - und sogar als Zahlungsmittel genutzt.

Von Martin Bernstein

SZ PlusEmma Coronel
:Emanzipation der Kartell-Kardashian

Sie ist die Frau von El Chapo, Mexikos berühmtestem Drogenboss. Doch während der in den USA im Gefängnis sitzt, ist Emma Coronel nun wieder frei - und auf dem besten Weg zur Promi-Königin.

Von Christoph Gurk

SZ PlusProzess am Landgericht München
:Hausmeister "Krause" und 250 Kilo Marihuana

Ein 38-Jähriger soll mit Komplizen Drogen in großen Mengen im Ausland beschafft und in München weiterverkauft haben. Als Lagerstätte dienten Tiefgaragen in der Innenstadt. Vor Gericht schweigen die Angeklagten.

Von Susi Wimmer

SZ PlusBrüssel
:Europas schmuddelige Visitenkarte

Drogen, Gewalt, Verwahrlosung: Wer in Brüssel am Südbahnhof ankommt, dem zeigt sich die EU-Hauptstadt gleich mal von ihrer hässlichsten Seite. Jetzt soll aufgeräumt werden.

Von Josef Kelnberger

Wahlen in Ecuador
:Wahlen im Schatten von Mord, Korruption und Drogenhandel

Ecuador ist zum wichtigen Transitland für Kokain geworden, die Regierung gilt als bestechlich, Bombenanschläge gehören inzwischen zum Alltag. Selbst ein Präsidentschaftskandidat wurde kurz vor der Wahl ermordet.

Drogenhandel
:Polizei verhaftet 21-jährigen Starnberger

Ein 21-jähriger Starnberger gilt als Hauptverdächtiger mehrerer Drogengeschäfte: Er sitzt auf Antrag der Staatsanwaltschaft München II in Haft, teilte die Polizei mit. Nach Hinweisen leitete die Kripo Fürstenfeldbruck Ermittlungen ein, bei denen ...

Ecuador
:Ein Land am Abgrund

Nur wenige Tage vor den Präsidentschaftswahlen wird ein Kandidat auf offener Straße ermordet. Ecuador versinkt in einer Spirale aus Verbrechen und Gewalt.

Von Christoph Gurk

Landgericht München I
:Kokain im röhrenden Boliden

Die Polizei wird auf ein vermeintliches Autorennen aufmerksam und stellt einen Wagen sicher. In dem Pkw ist wertvolle Fracht versteckt - nun wird drei Angeklagten bewaffnetes Handeln mit Betäubungsmitteln vorgeworfen.

Von Susi Wimmer

Strafjustiz
:Kiloweise Marihuana gekauft

Weil ein 29-jähriger Bauhelfer umfassend gesteht und drogenfrei lebt, verhängt das Landgericht nur eine Bewährungsstrafe.

Von Benjamin Engel

SZ PlusBerlin
:Vergiss den Rest der Welt

Berlin, Alexanderplatz. Es stinkt nach Urin und altem Bratfett. Zwischen Bettlern und Kriminellen treffen sich hier seit Jahren Jugendliche und hören K-Pop, sie tanzen, trinken, flirten und fluchen. Und sie geben sich gegenseitig Halt, das vor allem.

Von Thorsten Schmitz (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)

Fund am Flughafen
:Drogenkurier schmuggelt 90 Päckchen Kokain im Körper

Den Zollbeamten am Münchner Flughafen ist der Reisende aus Südamerika verdächtig. Doch erst ein Röntgenbild im Krankenhaus macht das geschmuggelte Rauschgift sichtbar. Für den Kurier bedeutet der Transport Lebensgefahr.

SZ PlusKolumbien
:Was es mit der "Koka-Krise" auf sich hat

In Europa wird so viel gekokst wie nie zuvor. Zugleich sagen Bauernverbände, in Kolumbien sei der Kokain-Markt so gut wie tot. Wie kann das sein?

Von Christoph Gurk

SZ PlusIsarauen
:Mann lässt Jugendliche Heroin schnupfen

Auf einer Tischtennisplatte in den Isarauen ziehen zwei Minderjährige Lines, anschließend ist ein 16-Jähriger nicht mehr ansprechbar. Nun wurde der Angeklagte verurteilt.

Von Susi Wimmer

Kriminalität
:Großes Drogenlabor in Regensburger Autowerkstatt aufgeflogen

Zwei Männer sollen in der Garage die größte bisher bekannte Produktion für Captagon in Deutschland betrieben haben. Sie wurden auf frischer Tat ertappt.

Prozess
:Drogenbunker in der Garage

Zwei Münchner sollen im großen Stil Rauschgift verkauft haben. Die Staatsanwaltschaft spricht von einem "schwunghaften Handel" mit Cannabisprodukten. Vor Gericht sind die Beschuldigten nun einen Deal eingegangen.

Von Susi Wimmer

Mutmaßlicher Drogenhändler gefasst
:Heroin und Kokain in der Wohnung

Der Sozialhilfeempfänger war nach langen Ermittlungen ins Visier geraten. Die Polizei stellte bei ihm Drogen im Wert von 67 000 Euro und viel Bargeld sicher.

Südostasien
:Warum die Drogenproduktion unter der Junta boomt

Die Generäle in Myanmar geben vor, die Drogenindustrie zu bekämpfen. Aber die Produktion von Amphetaminen und Opium weitet sich aus. Welche Rolle spielt die Armee des Landes tatsächlich?

Von Arne Perras

SZ PlusProzess am Landgericht München
:80 Kilo Drogen in zwei Monaten verkauft

Ein 36-jähriger Münchner brachte Cannabis und Kokain in großen Mengen an seine Kunden. Nun wurde er zu einer Haftstrafe von acht Jahren und sechs Monaten verurteilt.

Von Andreas Salch

Drogenmissbrauch
:Nach Ecstasy-Konsum: 13-Jährige tot, zwei Mädchen im Krankenhaus

In Mecklenburg-Vorpommern wurden offenbar Pillen mit tödlicher Dosis an Minderjährige weitergegeben. Gegen einen 37-Jährigen wurde Haftbefehl erlassen. Womöglich sind die "Blue Punisher" aber noch im Umlauf.

Von Verena Mayer

SZ PlusMeinungKolumbien
:Das Wunder der vier Kinder im Urwald ist eine Tragödie

Die ganze Welt feiert die unglaublich starken kolumbianischen Geschwister. Doch ihre Geschichte spielt vor einer Kulisse der Zerstörung. An ihr haben auch viele in Europa einen Anteil.

Kommentar von Benedikt Peters

SZ PlusLandgericht München
:Koks in der Käsesemmel

Eine drogenabhängige Frau wird am Münchner Hauptbahnhof mit 114 Gramm Kokain erwischt, die sie an erstaunlichen Orten versteckt hat. Das Landgericht verurteilt sie zu einer Freiheitsstrafe.

Von Susi Wimmer

Organisierte Kriminalität
:Koks im Container

Schattenbanken, Unterwanderung, Containerknacker: In Europas Häfen boomt der illegale Drogenhandel. Deutschland und andere Länder wollen mehr dagegen tun, doch der Kampf gegen die Mafia ist schwer.

Von Markus Balser

SZ PlusNiederlande
:Die Staranwältin und der Drogenboss

Inez Weski galt als unbestechlich, dann wurde die Strafverteidigerin verhaftet. Sie soll Ridouan Taghi geholfen haben, Nachrichten aus dem Hochsicherheitsknast zu schmuggeln. Der Fall zeigt, wie das organisierte Verbrechen den niederländischen Rechtsstaat an seine Grenzen bringt.

Von Thomas Kirchner

Neuhausen
:Dealer-Familie fliegt auf

Die Polizei findet größere Menge Marihuana und diverse Utensilien für den Verkauf, als sie eine Wohnung in Neuhausen durchsucht.

Prozess in München
:Apothekerin als Dealerin verurteilt

Rosemarie R. verkaufte Dopingmittel und verschreibungspflichtige Medikamente ohne Rezept. "Ich wollte nur helfen", sagt die heute 65-Jährige. Das Gericht überzeugt sie damit nicht.

Von Susi Wimmer

SZ PlusProzess in München
:Wein - und dazu kiloweise Marihuana, Kokain und Amphetamin

Ein Münchner Önologe soll mit Drogen gedealt haben, und das nicht im Grammbereich. Vor dem Landgericht gesteht er als Kronzeuge - und plaudert munter aus dem Drogenkästchen.

Von Susi Wimmer

SZ PlusProzess in München
:Mann verkauft keine Drogen - und muss deshalb ins Gefängnis

Bei einem Musikfestival in München machte der Angeklagte mit einem weißen Pulver rege Geschäfte. Die Polizei stellte zwar nach der Festnahme fest, dass es gar kein Rauschgift war. Doch den Richter stimmt das nicht milde.

Von Susi Wimmer

Drogenkriminalität
:Erst brüllen, dann denken

Südkoreas Präsident ist aufgebracht, sein Land galt ihm zufolge bis vor Kurzem als drogenfrei. Nun sagt er der Rauschgiftkriminalität den Kampf an, ein Konzept fehlt jedoch noch.

Von Thomas Hahn

Hasenbergl
:Mit vorgehaltener Waffe: Polizei stoppt Drogenschmuggler

Zivilpolizisten haben am Samstag am Münchner Hasenbergl zwei mutmaßliche Drogenschmuggler festgenommen - mit vorgehaltener Dienstwaffe. Der Kontrolle des in Berlin zugelassenen Wagens seien "Ermittlungen der Münchner Kriminalpolizei" vorausgegangen ...

Kriminalität
:Eine Tonne Kokain in Bananenkiste

Im brandenburgischen Groß Kreutz findet die Polizei bei einem Obsthändler mehr als eine Tonne Kokain. Der Großhändler war schon einmal aufgefallen.

SZ PlusPortrait
:Das Geschäft mit der Blüte

Der Anwalt Lito Schulte hat sich auf Rechtsfragen rund um Cannabis spezialisiert. Nun sitzt er selbst in einem Hanf-Fall auf der Anklagebank.

Von Lea Hampel

Kokain und Marihuana
:Münchner Drogenfahnder schnappen mutmaßliche Dealer

Der Zugriff erfolgt an der Landsberger Straße. In drei Wohnungen der Brüder und ihrer Eltern entdeckt die Kriminalpolizei Rauschgift und Bargeld im Wert von weit mehr als 100 000 Euro.

Von Martin Bernstein

Polizei
:Mutmaßlicher Dealer fliegt nach Autounfall auf

Der 48-Jährige fordert die Herausgabe eines sichergestellten Wagens - und bringt die Polizei so selbst auf die Spur seiner illegalen Geschäfte.

Von Martin Bernstein

SZ PlusDrogen
:High ohne Komma

Ein verrutschtes Satzzeichen im Gesetzestext könnte bestimmte Formen von LSD in Deutschland legal machen. Über Karl Lauterbach und das Komma delicti.

Von Angelika Slavik

Landkreis Hof
:Flüssiges Kokain in Bananenkiste gefunden

In Bayern sei es der erste Fund dieser Art, so das LKA. Mehrere PET-Flaschen mit der Droge wurden mithilfe eines Drogenspürhundes gefunden.

Todesfall in Weiden
:Weitere Champagnerflaschen mit Ecstasy entdeckt

Vor einem Jahr bestellt eine Gruppe Freunde in Weiden in der Oberpfalz in einem Restaurant Champagner. Kurz darauf stirbt einer von ihnen. Nun sind in Deutschland weitere vergiftete Flaschen aufgetaucht.

Kriminalität
:Polizei nimmt Drogen-Großhändler in Pasing fest

Die Beamten ertappen den Mann als er gerade einen Deal abwickeln will. Als sie anschließend dessen Wohnung durchsuchen, finden sie kiloweise Marihuana und Haschisch.

Prozess in Aschaffenburg
:Hohe Haftstrafen nach Bayerns größtem Kokainfund

Mehr als eine Tonne des Rauschgifts versteckten sie in einem Schiffscontainer. Nun müssen zwei Männer mehrere Jahre ins Gefängnis.

Prozess
:Mit 740 Kilo Kokain gehandelt - Drogendealer muss lange in Haft

Ein 30-Jähriger wird vor dem Landgericht Coburg zu neuneinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Er war Teil einer Bande, die über versteckte Internetplattformen Rauschgift verkaufte.

SZ PlusDrogenkrieg der USA
:Ein irres Doppelleben

Einst galt Mexikos früherer Polizeichef Genaro García Luna als Verbündeter der USA im Krieg gegen Drogen, nun steht er in New York vor Gericht. Es sieht so aus, als habe er mit den Narcos noch besser zusammengearbeitet als mit der CIA.

Von Peter Burghardt

SZ PlusDrogen
:Wie LSD-Dealer den Staat überlisten

In Deutschland floriert der Handel mit legalen Alternativen der Droge. Die Behörden sehen machtlos zu. Über ein gefährliches Geschäft.

Von Benjamin Emonts

SZ PlusDrogenbanden in Belgien
:Der Krieg in Europas Kokain-Hauptstadt

Eine Elfjährige, die von Kugeln getroffen wird. Ein Bürgermeister, der Soldaten anfordert: In Antwerpen eskaliert der Kampf niederländisch-belgischer Drogenbanden. Und ein Ende ist nicht in Sicht.

Von Josef Kelnberger

Aschaffenburg
:Prozess um bislang größten Kokainfund in Bayern beginnt

Mehr als eine Tonne des Rauschgifts entdeckten Ermittler vor gut einem halben Jahr - verpackt zwischen Kartons mit Medizinprodukten. Nun beginnt in Aschaffenburg das Verfahren gegen drei Männer.

Ovidio Guzmán
:Sohn von Drogenboss "El Chapo" in Mexiko gefasst

Ovidio Guzmán soll mit der Droge Fentanyl gehandelt haben. Er hatte nach der Festnahme seines Vaters mit seinen Brüdern einen Teil des Sinaloa-Kartells übernommen.

SZ PlusMeinungGesetzliche Obergrenze
:Bargeld erleichtert Geldwäsche

Die geplante EU-Barzahlungsobergrenze von 10 000 Euro ist sinnvoll - und keine Vorstufe zum Bargeldverbot.

Kommentar von Markus Zydra

Schwabing
:Polizei findet ein Kilogramm Kokain in Auto

Etwas mehr als ein Kilogramm Kokain hat die Polizei bei der Kontrolle eines Autos mit niederländischem Kennzeichen in Schwabing sichergestellt. Der 37-jährige Fahrzeugführer, der sich auch noch mit einem gefälschten Dokument ausgewiesen haben soll ...

Gutscheine: