Gourmetrestaurants:Wettlauf zu den Sternen

Lesezeit: 6 min

Gourmetrestaurants: Sterneküche: Für Gourmets ist in München derzeit so viel geboten wie noch nie.

Sterneküche: Für Gourmets ist in München derzeit so viel geboten wie noch nie.

(Foto: Annette Sandner)

So viele ausgezeichnete Spitzenköche wie derzeit gab es noch nie zuvor in der Stadt. Aber gibt es in München überhaupt genug Gourmets für all die teuren Menüs?

Von Franz Kotteder

Vom Neuling bis zum alten Hasen ist es manchmal ein kurzer Weg. Bei Bobby Bräuer liegen da nur acht Jahre dazwischen. Im November 2014 bekam er seinen zweiten Michelin-Stern für sein Wirken im Gourmetrestaurant Esszimmer der BMW-Welt. Außer ihm hatten in München nur noch Hans Haas im Tantris und Diethard Urbansky im Restaurant Dallmayr diese Auszeichnung, und das damals schon eine ganze Weile. Die beiden sind inzwischen im Ruhestand, Bobby Bräuer ist sozusagen der letzte aus der alten Garde (sieht man einmal von Mario Gamba, 67, mit seinem Acquarello ab, das hat seit einer halben Ewigkeit einen Stern).

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Zur SZ-Startseite