So schön sah Klimawandel noch nie aus. Braunkohleabbau wird zum Hingucker, die Fotos von ausgetrockneten Flussbetten will man sich ins Wohnzimmer hängen. Wer Tom Hegens Bilder betrachtet, dem wird klar: Das Anthropozän kann sehr ästhetisch sein, wenn man nur genug Abstand dazu gewinnt. Denn genau das macht der Luftbildfotograf, wenn er sich einem Motiv nähert. Er fängt seine Bilder aus vielen Metern Höhe ein, im 90-Grad-Winkel zur Erdoberfläche. Dadurch entsteht eine ungewöhnliche - und überraschend ansprechende - Perspektive.
FotografieWas wir der Erde antun
Lesezeit: 4 Min.

Früher wollte Tom Hegen unberührte Natur fotografieren. Bis er merkte: Die gibt es eigentlich nicht mehr. Also begann er, den Klimawandel zu dokumentieren. Eine Geschichte über Schönheit und Grausamkeit.
Von Elisabeth Fleschutz

Missbrauch in der katholischen Kirche:"Mit sechs Jahren begann es"
Franz Mayer berichtet, dass er in vier katholischen Heimen von Nonnen, Pfarrern, Mitarbeitern und Schülern sexuell missbraucht worden sei. 15 Jahre lang. Wie er das überlebt hat? Er weiß es nicht.
Lesen Sie mehr zum Thema