An diesem Sonntag findet um sechs Uhr früh wieder der Kocherlball am Chinesischen Turm statt - und das schon im 30. Jahr. Bis 1904 gab es ihn schon einmal, da trafen sich die Bediensteten betuchter Herrschaften am Sonntag vor der Arbeit, um zu tanzen. Der Kulturmanager Pankraz Freiherr von Freyberg, der 1989 die Feierlichkeiten zum 200. Geburtstag des Englischen Gartens organisierte, ließ dann den Kocherlball wieder aufleben. Später hat er das europäische Kulturfest Europamusicale ins Leben gerufen und war 17 Jahre lang Intendant der Festspiele Europäische Wochen Passau.
Kocherlball:"Polka und Walzer tanzen, das kann ich"
Lesezeit: 3 Min.

Pankraz von Freyberg über den Kocherlball am Chinesischen Turm, den er vor 30 Jahren wieder aufleben hat lassen.
Interview von Franz Kotteder, München

Schäffler:Der Tanz ihres Lebens
Disziplin, gute Nerven und Trinkfestigkeit - das Schäfflerdasein ist anstrengend. Ein Tag mit der Ismaninger Truppe, die im Fasching viele Menschen glücklich macht.
Lesen Sie mehr zum Thema