Missbrauchsskandal in der Katholischen Kirche:Kardinal Wetter als Beschuldigter vernommen

Lesezeit: 2 min

Missbrauchsskandal in der Katholischen Kirche: Mit einem Festgottesdienst im Münchner Liebfrauendom hatte sich Kardinal Friedrich Wetter 2008 in den Ruhestand verabschiedet.

Mit einem Festgottesdienst im Münchner Liebfrauendom hatte sich Kardinal Friedrich Wetter 2008 in den Ruhestand verabschiedet.

(Foto: Frank Mächler/dpa)

Die Staatsanwaltschaft ermittelt, ob der frühere Erzbischof zuließ, dass ein Missbrauchstäter weiter Kontakt zu Kindern hatte. 1962 war dieser als Kaplan der Pfarrei St. Maximilian verurteilt worden.

Von Bernd Kastner

Die Staatsanwaltschaft hat den früheren Münchner Erzbischof Friedrich Wetter vernommen. Ein Ermittlungsverfahren zum Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche richtet sich nach SZ-Informationen gegen Wetter als Beschuldigten. Dabei geht es um "Fall 26" aus dem Münchner Missbrauchsgutachten und einen 1962 verurteilten Kleriker. Die Staatsanwaltschaft geht "dem Verdacht nach, frühere kirchliche Verantwortungsträger des Erzbistums München und Freising könnten einen wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern vorbestraften Priester wieder als Seelsorger eingesetzt und nicht unterbunden haben, dass er erneut mit Kindern in Kontakt tritt".

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Zur SZ-Startseite