Missbrauchsskandal in der Katholischen Kirche:Kardinal Wetter als Beschuldigter vernommen

Lesezeit: 2 min

Missbrauchsskandal in der Katholischen Kirche: Mit einem Festgottesdienst im Münchner Liebfrauendom hatte sich Kardinal Friedrich Wetter 2008 in den Ruhestand verabschiedet.

Mit einem Festgottesdienst im Münchner Liebfrauendom hatte sich Kardinal Friedrich Wetter 2008 in den Ruhestand verabschiedet.

(Foto: Frank Mächler/dpa)

Die Staatsanwaltschaft ermittelt, ob der frühere Erzbischof zuließ, dass ein Missbrauchstäter weiter Kontakt zu Kindern hatte. 1962 war dieser als Kaplan der Pfarrei St. Maximilian verurteilt worden.

Von Bernd Kastner

Die Staatsanwaltschaft hat den früheren Münchner Erzbischof Friedrich Wetter vernommen. Ein Ermittlungsverfahren zum Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche richtet sich nach SZ-Informationen gegen Wetter als Beschuldigten. Dabei geht es um "Fall 26" aus dem Münchner Missbrauchsgutachten und einen 1962 verurteilten Kleriker. Die Staatsanwaltschaft geht "dem Verdacht nach, frühere kirchliche Verantwortungsträger des Erzbistums München und Freising könnten einen wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern vorbestraften Priester wieder als Seelsorger eingesetzt und nicht unterbunden haben, dass er erneut mit Kindern in Kontakt tritt".

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite