Die Zeiten sind ohnehin schlecht für den Wintersport und insbesondere für den alpinen Skilauf. Gletscher schmelzen, es schneit immer weniger und man muss immer weiter fahren, um gute Bedingungen vorzufinden. Dazu kommt in diesem Winter noch die Energiekrise, die die Kosten für Skipässe in die Höhe treibt. Stefan Wiedeck hat trotz des Klimawandels unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie sein neues Team, die "Munich Youngstrs" gegründet. Doch von der aktuellen Preisentwicklung ist der Ski-Unternehmer aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn durchaus alarmiert.
Wintersport:Das Leiwandste muss man sich leisten können
Lesezeit: 6 min
Selten gewordenes Bild: Ein Skikurs genießt beste Schneebedingungen in Berchtesgaden.
(Foto: Uwe Lein/dpa)Die Skiklubs aus dem Landkreis München kämpfen schon länger mit den Folgen des Klimawandels, jetzt treibt auch noch die Energiekrise die Kosten für Liftpässe in die Höhe. Am Nachwuchs fehlt es dennoch nicht.
Von Stefan Galler, Landkreis München
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Medizin
Ist doch nur psychisch