Mächtig. Das ist wohl das richtige Wort für alles, was es an diesem Vormittag in den Räumen hinter der Mensa im Ismaninger Gymnasium zu bestaunen gibt: Da ist der Schaumlöffel, mit dem sich gut und gerne ein Basketball fangen lässt. Oder der Pürierstab, der auf Rollen steht und mit dem Aufzug aus dem Keller mit den Kühlräumen hochgefahren werden muss. Und natürlich die Kipppfanne, mehr als einen Meter lang und auch fast so breit, in der seit 6 Uhr in der Früh die Bolognese vor sich hin köchelt und einen appetitanregenden Duft verströmt.
Gesunde Ernährung:Kurze Wege für Kraut und Kartoffeln
Lesezeit: 5 min
Unzählige große Nudelplatten werden in der Gemeindeküche im Ismaninger Gymnasium zu Lasagne verarbeitet.
(Foto: Robert Haas)Seit vielen Jahren leistet sich Ismaning eine eigene Gemeindeküche. An zwei Standorten werden täglich bis zu 2000 Essen für die Schulen und Kindertagesstätten frisch zubereitet und ausgeliefert, ein Großteil der Zutaten stammt von Landwirten aus dem Ort - die Kinder sind begeistert.
Von Sabine Wejsada, Ismaning
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?