Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Gesunde Ernährung

Thema folgen lädt
SZ Plus
Ernährung und Wohlbefinden

"Wir sind selber für unsere Gesundheit verantwortlich"

Marie und Markus Hörmann geben als "Stoffwechsel-Coaches" Tipps für einen gesunden Körper. Im Interview verraten Sie, worauf es ankommt.

Von Marie Heßlinger

Mario Gomez

"Essen soll nicht mehr über den ganzen Globus gekarrt werden"

In Vaterstetten geben sich neuerdings Promis ein Stelldichein. Das Ernährungskonzept von Sternekoch Holger Stromberg hat einen Ex-Fußballer überzeugt.

Von Alexandra Leuthner, Vaterstetten

Grillen Isar Gemüse
SZ Plus SZ-Magazin
Essen und Trinken

Rauch für den Lauch

Wer am Grill wirklich glänzen will, legt Gemüse statt Schweinenacken auf den Rost. Aber welche Sorte grillt wie lange? Und was sollte man vorgaren? Ein Grill-Special mit Antworten, mit der besten Barbecue-Sauce und etlichen Dips, die jedes Grillfest besser machen.

Von Hans Gerlach

SZ Plus
Ernährung

"Für mich ist Pfeffer eines der spannendsten Grundgewürze"

Ingrid Pummer ist Gewürzsommelière. Sie erklärt, wie man Tofu würzen kann, damit er schmeckt wie Rührei und warum scharfes Essen gesund sein kann.

Interview von Marie Heßlinger

SZ Plus
Ernährung

Brauchen Kleinkinder Fleisch?

Auch Babys können vegetarisch ernährt werden - eine Studie aus Kanada liefert dazu neue Erkenntnisse. Es gibt allerdings Lebensmittel, auf die sollte nicht verzichtet werden.

Von Christina Berndt

SZ Plus
"Niemals satt" von Jan Gorkow

"Ich bin süchtig"

Mit 182 Kilo konnte sich "Feine Sahne Fischfilet"-Sänger Monchi nicht mehr die Schuhe binden. Ein Gespräch über zerbrechende Klobrillen und die Krise des harten Mannes.

Interview von Ulrike Nimz und Antonie Rietzschel

SZ Plus
SZ-Serie: Nachhaltig leben

Wie man sich klimabewusster ernähren kann

Ernährung macht 15 Prozent des ökologischen Fußabdrucks der Deutschen aus. Dabei spielt nicht nur eine Rolle, was wir essen, sondern auch, wo es herkommt und wie es produziert wurde. Worauf man achten sollte.

Von Lea Kramer

Child with chocolate round her face; Alle auf Zucker das Süßigkeitenexperiment
SZ Plus SZ-Magazin
Familie

Alle auf Zucker

Einen Tag im Jahr essen die Kinder unseres Autors so viel Süßes, wie sie wollen - von früh bis spät. Hier erzählt er, was er bei diesem Experiment über sich, seine Kinder, Ernährung und Geschmack gelernt hat.

Von Georg Cadeggianini

Reden wir über

Nachhaltige Pausenbrote

Tölzer Jahnschule veranstaltet beispielhafte Projektwoche zur Ernährung.

Interview von Philipp Prüller, Bad Tölz

Ernährung

Frühlingsgefühle auf dem Acker

Die Solidarische Landwirtschaft Neufarn möchte im April den Betrieb aufnehmen. Bei einem "Mitmachtag" kommen Umwelt-Enthusiasten, Schaulustige und Kinder für einen Vorgeschmack zusammen.

Von Merlin Wassermann, Vaterstetten

Detox
SZ Plus SZ-Magazin
Gesunde Ernährung

Wie sinnvoll ist Detox?

Die Idee des Entgiftens klingt gerade im Frühjahr verlockend. Aber tut man dem Körper mit dem verstärkten Konsum von angeblichen Detox-Lebensmitteln wie Roter Bete, Grapefruit oder Kurkuma überhaupt etwas Gutes?

Interviews von Maria Sprenger

SZ Plus
Ernährung

Migräne geht durch den Magen

Jahrelang litt Anne Goldhammer-Michl unter Migräne. Als nichts mehr gegen die Schübe half, machte sie sich selbst auf die Suche - und wurde beim Thema Ernährung fündig. Heute ist sie die Schmerzen los und berät andere.

Von Franziska Gerlach, Ottobrunn

Essen Emotion
SZ Plus SZ-Magazin
Ernährung

"Wer intuitiv isst, entkommt dem Kreislauf"

In Sachen Ernährung pendeln viele zwischen Schuld und Sühne, "braven" Phasen und "auch schon egal". Die Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl verrät im Interview, wie man lernt, dauerhaft intuitiv zu essen und mit Hunger-Gelüsten im Alltag umzugehen.

Interview von Marius Buhl

Kräuterpädagogin Andrea Meßmer
Kräuterspaziergang in der Jachenau

Spätlese im Wald

Viele Wildpflanzen lassen sich auch im Winter für Genuss oder Gesundheit nutzen. Wer sie sammelt, sollte jedoch behutsam vorgehen.

Von Benjamin Engel

Matthias Riedl Ernährung gesünder
SZ Plus SZ-Magazin
Essen und Trinken

Mit kleinen Ernährungsänderungen viel erreichen

Endlich gesünder essen, wünschen sich viele und scheuen doch die große Ernährungsumstellung. Der Mediziner Matthias Riedl hat zwölf Tipps, wie man behutsam zu einem besseren Körpergefühl kommt, darunter: Nudeln neu denken, abends mehr Eiweiß und keine Verbote.

Interview von Max Fellmann

Eierproduktion

Ende des Kükensterbens in Sicht

Mit dem massenhaften Töten männlicher Nachkommen von Legehennen soll im neuen Jahr Schluss sein - eigentlich. Tatsächlich wird es wohl Jahre dauern, bis das Verbot durchgesetzt ist.

Von Silvia Liebrich

Measuring spoon with collagen powder or alginate mask on pink background
SZ Plus
Ernährung

Ach, du dicker Brei

Überall stecken jetzt Extra-Proteine drin, ob in Pudding, Brot oder Tiefkühlpizzas. Aber wozu das alles? Über den absurden Eiweiß-Wahn.

Von Jan Kedves

Das Rezept: Einfaches Gemüse-Käse-Gratin von Hans Gerlach
Rezept-Sammlung
Mittag- und Abendessen

Schnelle Rezepte für einen entspannten Advent

Für diese unkomplizierten Ideen unserer Kochprofis brauchen Sie nur zwischen zehn und maximal 30 Minuten - und können sich hinterher beim Genießen umso mehr Zeit lassen.

Fitnessstudio
SZ Plus
Psychologie

Was Menschen überzeugt, ihr Verhalten zu ändern

Impfen, Sport, Ernährung: Wie lässt sich Verhalten in wünschenswerte Richtungen lenken? Eine große Auswertung zeigt, dass nicht alle Motivationshilfen wirken.

Von Sebastian Herrmann

Burger King
Piding

Kneipp statt Kalorien

Das oberbayerische Piding hat in aller Eile die Liste seiner Sehenswürdigkeiten überarbeitet. Die örtliche Filiale einer weltweiten Burger-Kette steht nun nicht mehr drauf.

Kolumne von Matthias Köpf

SZ-Magazin
SZ Plus SZ-Magazin
Gesunde Ernährung

Wie gefährlich sind chemische Zusatzstoffe im Essen?

Aromen, modifizierte Stärke, Hefe-Extrakt: Der Lebensmittelexperte Hans-Ulrich Grimm sagt: Wir sind an einem Punkt angelangt, wo unsere Nahrung oft nicht mehr für unseren Körper geeignet ist. Welche Inhaltsstoffe besonders bedenklich sind und wie man sie vermeidet.

Interview von Johannes Waechter

WIen, Austria - February 12, 2020: Cafà Comet; Detail einer Siebträgermaschine mit Brühvorgang. WIen Wien Austria *** WI
SZ Plus
Ernährung

Kann Kaffee vor Schlaganfall und Demenz schützen?

Mal gilt das Getränk als Teufelsbrühe, mal als Wundermittel. So oder so: Warum solche Aussagen zu seiner Wirkung auf die Gesundheit mit Vorsicht zu genießen sind.

Von Felix Hütten

SZ Plus
SZ-Serie: Die Stadt im Klimawandel

Wie München sich klimaneutral ernähren könnte

Landwirtschaft und Ernährung sind für etwa ein Drittel aller Treibhausgase verantwortlich, doch die Stadtpolitik vernachlässigt das Thema noch immer. Dabei finden sich auch hier wichtige Ansatzpunkte - vom Bio-Angebot in den Kitas bis zur Werbung auf dem Oktoberfest.

Von Franz Kotteder

Frische Zitronen: Unbehandelt heißt nicht unbedingt unbehandelt
Siegel-Überblick

Besser zertifiziert

Es gibt immer mehr Nachhaltigkeits- und Biosiegel, die für mehr Transparenz sorgen sollen. Doch die Standards unterscheiden sich stark. Ein Überblick.

Von Marcel Grzanna

SZ Plus
Fermentiertes Gemüse

"Gesunde Ernährung muss nicht langweilig sein"

Gemüse voller Vitamine und Nährstoffe - und das, ohne dass es erhitzt oder mit Konservierungsstoffen versetzt wurde: Boris Varchmin und Sebastian Koch haben eine Firma gegründet, die Lebensmittel nach der jahrhundertealten Kimchi-Methode fermentiert.

Von Irmengard Gnau

Joerg Lehmann, Lisa, 2020
Ausstellung

Brotreiche Kunst

Mal delikat, mal radikal unverdaulich widmet sich eine Schau in der Pasinger Fabrik der Ernährungskultur.

Von Jutta Czeguhn, München

SZ Plus
Pilze

Delikatessen aus der Unterwelt

Klapperschwamm, Ästiger Stachelbart, Goldkäppchen: Mathias Kroll züchtet in einem ehemaligen Eiskeller seltene Speisepilze und verkauft sie an die Spitzengastronomie und auf Wochenmärkten. Warum Pilze in Deutschland einen zweifelhaften Ruf haben und was manche von ihnen so gesund macht.

Von Titus Arnu

Two bowls of porridge with oats, flax seed, winter cherries and bananas EVGF03763
Kolumne "Eigener Herd"

Viel mehr als Müsli

Haferflocken gehören zu den meistverkauften Zutaten. Nur schade, dass man so selten wirklich mit ihnen kocht. Denn auch als Porridge oder in einer indischen Gemüsepfanne sind sie ein echter Gewinn.

Von Marten Rolff

Sitzung Europäisches Parlament - Wahl EU-Kommission
SZ Plus
EU-Parlament

Wie Sarah Wiener in Brüssel für gesündere Lebensmittel kämpft

Die Spitzenköchin Sarah Wiener sitzt seit zwei Jahren im Europaparlament. Ihr Ziel: mehr Tierwohl und bessere Lebensmittel. Sie gibt sich kämpferisch - und hadert doch manchmal mit ihrem neuen Leben.

Von Björn Finke

SZ Plus
Food Labor in Hergolding

"Ernährungsphysiologisch brauchen wir das alles nicht"

Der Sternekoch Holger Stromberg sagt: Vieles, was wir essen, ist nicht gut für uns und auch nicht für das Klima. In seinem "Organic Garden" wird deshalb gesund und nachhaltig gekocht. Ein Besuch.

Von Alexandra Leuthner

Eat to beat disease
SZ Plus SZ-Magazin
Gesünder leben

Wie man mit der richtigen Ernährung Krankheiten vorbeugt

Essen für ein längeres Leben? Der Mediziner und Ernährungexperte William Li von der Harvard University ist überzeugt, dass das mit den richtigen Lebensmitteln möglich ist. Er erklärt, weshalb rotes Fleisch schlecht ist, Bier hingegen gut - und wie das perfekte Frühstück aussieht.

Interview von Sara Peschke

Fleischersatz Soja
SZ Plus SZ-Magazin
Fleischlose Ernährung

Wie gesund sind Veggie-Produkte wirklich?

Soja-Bratwurst, Tofu-Knacker, Linsen-Burger: Auf tausenden Grillrosten brutzelt in diesem Sommer pflanzlicher Fleischersatz. Aber wie gut sind diese Produkte eigentlich für den Körper? Und wie nachhaltig? Eine Übersicht.

Von Kristina Ratsch

Adolf Hitler bei einem Frontbesuch, 1941
SZ Plus
Vegetarier gegen Fleischesser

Hitlers Haferschleim

Adolf Hitler, angeblich Vegetarier, hatte so manche bizarre Ernährungsgewohnheit. Aber was bitte, hat das mit dem Charakter von Vegetariern heute zu tun? Über das gefährliche Aufrechnen von Lebensmodellen.

Von Gerhard Matzig

VW-Currywurst
SZ-Kolumne "Bester Dinge"

Schwein gehabt

Der neuerdings ungeheuer ökologisch agierende Volkswagen-Konzern streicht die Currybockwurst von der Kantinen-Speisekarte. Wie nachhaltig ist das?

Von Martin Zips

Lunchbox with quinoa salad with tomato and cucumber, blue berry and trail mix; Superfood
SZ Plus SZ-Magazin
Ernährung

Wie super ist Superfood?

Goji-Beeren, Quinoa, Avocado und Co. gelten als Wundermittel, doch der gesundheitliche Nutzen der exotischen Lebensmittel, Pulver und Kapseln ist oft fraglich. Ein Überblick über die größten Luftnummern - mit Tipps für Alternativen.

Von Maria Sprenger

Kirschkuchen
Rezept-Sammlung
Rezept-Sammlung

So schmeckt der Sommer

Diese Rezepte feiern die schönste Jahreszeit und ihre sonnengereiften Zutaten - von Aubergine, Gurke, Tomate und Zucchini bis hin zu Aprikose, Kirsche und Wassermelone.

Gesundes Lebensmittel mit Hähnchenbrust und Gemüse *** Healthy food with chicken breast and vegetabl
Ernährung

Nutzen von Intervallfasten nicht erwiesen

Die dünne Studienlage zeigt keine Vorteile im Vergleich zur Diät nach Stechuhr - die Risiken sind unklar.

Kommentar von Werner Bartens

Ernährung der Zukunft

Steaks für die Welt

Man nehme Stammzellen und Nährlösung, fertig ist das Stück Rindfleisch. Zu Besuch im israelischen Rehovot, wo 2022 das erste künstlich hergestellte Steak als Schlachtfleisch-Alternative produziert werden soll.

Von Peter Münch

Gemüseburger
Typisch deutsch

Schluss mit der Fleischeslust

Der Anblick eines Grillhähnchens ließ bei unserem Autoren stets den sofortigen Vertilgungswunsch aufkommen. Was ihn zum Vegetarismus brachte.

Kolumne von Mohamad Alkhalaf

SZ-Magazin
SZ Plus SZ-Magazin
Lebensmittel

"Wir leben in einer kulinarischen Klassengesellschaft"

Der Koch und Autor David Höner kritisiert, dass sich nur Privilegierte eine gute Ernährung leisten können, während sich die Mehrheit zunehmend von ihrem Essen entfremdet. Im Interview erklärt er, wie wir uns gegen die Tricks der Lebensmittelindustrie wehren können - und dabei viel Lebensfreude gewinnen.

Interview von Johannes Waechter

Nachhaltig kochen und essen, das will das Ernährunghaus auch mit Partnern lehren: Hier ein Workshop mit Ziegenfleisch im "Gube 20 Kulturessraum".
Ernährungswende in München

Das Ende der Currywurst, wie man sie kennt

Ein geplantes städtisches "Ernährungshaus" soll zeigen, wie man gesund und klimaneutral isst. In erster Linie wird man sich auf die Außer-Haus-Verpflegung konzentrieren, aber auch an Kurse ist gedacht.

Von Franz Kotteder

Abnehmen Uta Bammel
SZ Plus SZ-Magazin
Ernährung

"Man muss spüren, wann der Magen Hunger hat und wann die Seele"

Was bringt Menschen vom Jammern über ihr Gewicht zum eigentlichen Abnehmen? Und warum ist Abnehmen in Beziehungen besonders kompliziert? Ein Gespräch mit Uta Bammel, Ernährungsexpertin und Paartherapeutin.

Interview von Annabel Dillig

Spargelsalat mit Giersch
Rezept-Sammlung
Knackig, bunt, gesund

Salate für jeden Geschmack

Frisch, bunt, gesund: Stöbern Sie in unseren besten Salat-Rezepten, von der knackigen Beilage bis hin zum hauptspeisentauglichen Sattmacher.

Brainfood
SZ Plus SZ-Magazin
Ernährung

"Was wir essen, wirkt sich unmittelbar aufs Gehirn aus"

Durch Ernährung gezielt die Leistung des Gehirns steigern - das klingt einfach. Aber klappt das auch? Die Psychologin und Hirnforscherin Soyoung Park erklärt, was am Phänomen "Brainfood" dran ist.

Interview von Maria Sprenger

SZ Plus
Nachhaltigkeit

Wo ein neues Ökokisten-Angebot entsteht

Auf einem halben Hektar in Willertshausen in Au wachsen seit einigen Wochen Gemüsesorten heran. Bald wollen Björn Simon und Raphael Placidus damit erste Kisten für neue Kunden füllen. Über ein Projekt in den Startlöchern.

Von Thilo Schröder

Mythen der gesunden Ernährung
SZ Plus SZ-Magazin
Essen und Trinken

Die fünf Mythen der gesunden Ernährung

Kartoffeln machen dick, Rohkost ist unschlagbar, Entgiften stärkt das Immunsystem: Über Ernährung kursieren hartnäckige Irrtümer. Wir erklären, wo umdenken angesagt ist.

Von Katarina Lukač

Gärtnerei Böck - Neufarn
SZ Plus
Gärtnerei in Vaterstetten

"Wenn es heiß ist, gießen wir die Tomaten 30 Mal am Tag"

Seit 120 Jahren führt die Familie Böck ihre Gärtnerei in Neufarn. Ein Rundgang durch einen Betrieb, der schon lange nicht mehr nur Gemüse anbaut.

Von Franziska Langhammer, Vaterstetten

Wörthsee
SZ Plus
Ernährung

So klappt gesundes Backen

Die Foodbloggerin Kathrin Runge hat das erste deutschsprachige Buch über "Clean Baking" geschrieben. Wie schafft man es, gesunde, aber auch ganz klassische Rezepte zu kreieren, die jeder nachbacken kann? Ein Küchenbesuch, inklusive Rezepten.

Von Christine Setzwein, Wörthsee

SZ Plus
Essen und Trinken

Backen mit Gemüse

Geriebenes oder geraspeltes Gemüse macht Rührteige und Brownies saftig und Kekse vollwertig. Aber auch Kuchen und Muffins profitieren von Kürbis, Rote Beete & Co. Tipps, Tricks und Rezepte.

Von Kathrin Hollmer

Zehn Nussmischungen im Test

Das ist das beste Studentenfutter

Hunger auf was Süßes, Kerniges voller Energie? Wir haben zehn Sorten Studentenfutter getestet.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Bad Tölz Ernährungsratgeber Fastenzeit Kochen Rezepte SZ München Instagram Salat Vegetarisch Vegetarische Ernährung

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB