Gesunde Ernährung

Thema folgen lädt

Mitten in Cham
:Die Entwurstung bayerischer Baustellen

Ein Bauunternehmen bietet seinen Beschäftigten Gemüse aus Foodtrucks. Und das, obwohl Markus Söder einen solchen Lebensentwurf für sinnlos hält und Hubert Aiwanger gar davor warnt, die Arbeiter fielen bei dieser Art Ernährung vom Gerüst.

Glosse von Max Weinhold

Ernährung
:Über Zucker lässt sich streiten

Kommt es auf die Menge an oder ist Zucker immer schlecht? SZ-Leserinnen und -Leser vertreten dazu klare Meinungen.

Leben und Gesellschaft
:Wirte, Bauern und Metzger schließen einen "Heimatpakt" gegen "Ideologie"

Insgesamt 31 bayerische Verbände vom Bauernverband bis zu den Wiesnwirten wollen sich in einem neuen Verein gegen unwillkommene politische Vorgaben einsetzen.

SZ PlusMedizin
:Zucker: Süße Verlockung – oder weißes Gift?

Der Organismus braucht es, doch das kristalline Pulver ist längst in Verruf geraten. Welche Gefahren es tatsächlich mit sich bringt, was Experten zu braunem Zucker sagen – und warum Alarmismus übertrieben ist

Von Werner Bartens

SZ PlusGesundes Altern
:Retten Beeren und Äpfel die geistige Fitness?

Die farbigen Inhaltsstoffe der Pflanzen könnten vor geistigem Abbau im Alter schützen. Darauf deutet eine gut gemachte Studie hin.

Von Christina Berndt

SZ PlusFamilientrio
:Meine Tochter isst zu viel, was sollen wir tun?

Die Elfjährige hat Übergewicht. Die Mutter kontrolliert darum ständig ihre Mahlzeiten. Der Vater hat nun Angst, dass die Tochter so eine Essstörung entwickelt. Was tun? Das Familientrio weiß Rat.

Von Nora Imlau, Herbert Renz-Polster und Collien Ulmen-Fernandes

SZ PlusWohlbefinden
:"Ernährung hängt mit fast allem im Körper zusammen"

Wenig Zucker und nur ausgewählte Kohlenhydrate - wie nützlich sind solche Ernährungstipps? Eine Expertin erklärt, was sie von Nahrungsergänzungsmitteln hält, wie man Unverträglichkeiten entdeckt und warum man lieber Schokolade naschen sollte als Gummibärchen.

Interview von Jonë Zhitia

Ernährung für Sport-Einsteiger
:"Wir essen eh immer zu viel"

Zum gesunden Leben gehört nicht nur Bewegung wie etwa Radfahren, sondern auch die richtige Ernährung. Was die Expertin Monika Bischoff rät und wie man damit abnimmt.

Von Ekaterina Kel

Diät
:Welche Ernährungstrends wirklich gesund sind

Paleo- und Keto-Diät können kurzfristig durchaus beim Abnehmen helfen - doch gut fürs Herz sind sie nicht, zeigt eine Analyse. Welchen Ernährungsfahrplan Experten stattdessen empfehlen.

SZ PlusMeinungStreit ums Bierzelt-Essen
:Wahlkampf mit der Wiesn

Die Aufregung in der Diskussion um ein ökologischeres Oktoberfest lässt sich nur mit der Landtagswahl im Herbst erklären. Manch einer würde damit wohl gerne an den Erfolg der Kampagne gegen den grünen "Veggie-Day" anknüpfen.

Kommentar von Franz Kotteder

SZ PlusCatering für Kitas und Schulen
:Wie Kinder sich sogar für Salat begeistern

Die Münchnerin Susanne Klug versorgt mit ihrem Catering "Kinderküche" Hunderte Kitas und Schulen mit einem warmen Mittagessen. Mit welchem Trick sie Kinder für Gesundes gewinnt und warum ihr Mann deswegen seinen Job aufgab.

Von Laura Kaufmann

SZ PlusGesunde Ernährung
:Kurze Wege für Kraut und Kartoffeln

Seit vielen Jahren leistet sich Ismaning eine eigene Gemeindeküche. An zwei Standorten werden täglich bis zu 2000 Essen für die Schulen und Kindertagesstätten frisch zubereitet und ausgeliefert, ein Großteil der Zutaten stammt von Landwirten aus dem Ort - die Kinder sind begeistert.

Von Sabine Wejsada

SZ PlusErnährung
:Gefahr auf dem Teller

Trotz aller Bio-Trends bleibt unsere Ernährung geprägt von verarbeiteten Produkten - die allerdings stehen im Verdacht, eine Rolle bei der Entstehung von Krebs zu spielen. Eine Studie liefert neue Zahlen, die Ursachenforschung bleibt allerdings kompliziert.

Von Werner Bartens

SZ PlusGesundes Altern
:Was Super-Ager ausmacht

Sie sind im hohen Alter meist geistig fitter als Gleichaltrige - und leben oft auch länger. Studien legen nahe, dass der Grund dafür nicht allein in den Genen liegt.

Von Katharina Osterhammer

SZ PlusErnährung
:Eiertanz

Forscher entwickeln ein pflanzliches Ei, das von der Schale bis zum Dotter so aussieht, wie das Vorbild vom Huhn. Mogelpackung oder Revolution?

Von Nina Himmer

SZ PlusSZ-MagazinGesundheit
:"Der richtige Bürostuhl muss mindestens drei Eigenschaften haben"

Sitzen ist das neue Rauchen, heißt es. Aber woran erkennt man einen guten Stuhl? Und wie bewegt man sich beim Arbeiten genug? Empfehlungen von Expertinnen und Experten.

Von Stephan Reich

Umweltverträgliche Ernährung
:Der CO₂-Fußabdruck von Käse-Spaghetti

Wer weiß, wie viele Emissionen sein Essen verursacht, isst bewusster. Das hat ein Forschungsteam der LMU heraus gefunden. Das Münchner Studentenwerk will das jetzt für seine Mensen nutzen.

Von Benjamin Probst

SZ-MagazinKochquartett
:Geheimtipp für Gemüsemuffel

Würzig, knusprig und voller Vitamine: Rote Rüben aus dem Ofen werden mit Joghurt, Spinat und Pistazien zur köstlichen Kraftnahrung. Die Marinade aus Honig, Mangochutney, Limettensaft vertreibt zudem jede Langeweile.

Von Elisabeth Grabmer

Artensterben
:Weniger Insekten, schlechteres Essen

Mehr als jede dritte Insektenart ist vom Aussterben bedroht, die Ernte von Obst und Gemüse fällt deshalb geringer aus. Eine Studie zeigt: Das hat bereits heute große Folgen auf die Gesundheit der Menschen.

Von Thomas Krumenacker

SZ PlusErnährung
:"Wer etwas fürs Klima tun möchte, sollte weniger Fleisch essen"

Welche Gerichte machen satt, ohne Umwelt und Geldbeutel zu belasten? Ernährungswissenschaftlerin Maren Podszun erklärt, wieso Nudeln mit Tomatensauce immer die richtige Wahl sind, wann es okay ist, Äpfel aus Neuseeland zu kaufen, und worauf man verzichten sollte, wenn man gesund essen und sparen möchte.

Interview von Hanna Gieffers

Raumfahrt
:Mehr Obst im Weltraum

Astronauten lutschen ihre Nahrung schon lange nicht mehr als Paste aus Tuben. Doch was die Nasa nun testet, könnte gesünder sein.

Ernährung
:Grüne wollen kostenloses Bio-Essen in Grundschulen

Der Gesetzentwurf soll diese Woche erstmals in den Landtag kommen. Profitieren soll davon auch die ökologische Landwirtschaft.

SZ-MagazinDas Kochquartett
:Würziges Süppchen aus der Allrounder-Rübe

Für wen Pastinake bislang vor allem ein Gemüse für Babybrei war, wird mit dieser Suppe eines Besseren belehrt: Dank Haselnüssen und Senfkörnern schmeck sie ganz besonders - und passt trotzdem zu fast jedem Gericht.

Von Elisabeth Grabmer

SZ PlusMeinungKlimaschutz
:Brokkoli? Nicht mit den Bauern von Bentheim

Eine evangelische Kirche will nur noch vegetarisches Essen servieren. Und nun ist was los.

Kommentar von Detlef Esslinger

SZ PlusErnährung
:Wie familiäre Essgewohnheiten das ganze Leben prägen

Was man in jungen Jahren in Sachen Ernährung erlebt, hat großen Einfluss auf Gewicht, Gesundheit und Identität. Worauf es ankommt.

Von Nina Himmer

Sesamstraße
:Obst für das Krümelmonster

Die Sesamstraße wird bald 50 Jahre alt. Und auch für die Puppen ist die Zeit eine andere geworden. Statt Kekse gibt es mehr Gesundes - in einer neuen Kinderkochshow mit Steffen Henssler.

Von Holger Gertz

SZ PlusTipps aus Weihenstephaner Gärten
:Essen gegen das Altern

Die schlechte Nachricht: Körperlicher Verfall setzt schon mit 25 Jahren ein. Die gute: "Super Food" aus dem Gemüsehandel, aber auch aus dem eigenen Garten, kann dagegenhalten.

Von Lena Meyer (Text), Johannes Simon (Fotos) und Birgit Goormann-Prugger (digitale Umsetzung)

SZ PlusSZ-MagazinKleine Tipps für ein gesundes Leben
:"Ich habe einen Hund - und werde fast nie krank"

Gesünder leben: Klingt so anstrengend, muss es nicht sein. Wir haben 17 leicht umsetzbare Tipps gesammelt - von einem Trick, wie man mehr Gemüse isst, über eine gefährlich motivierende Sport-App bis zu einem Gewürz, das Salz ersetzt.

Von der Redaktion des SZ-Magazins

Kolumne: Meine Leidenschaft
:"Ich bin jetzt die Frau, die Kurkuma-Wurzeln kauft!"

Über viele Jahre war ihr Verhältnis zu Essen kompliziert. Jetzt lebt Alexa Hennig von Lange vegan und ist glücklicher denn je. Und wie könnte es anders sein im Leben einer Schriftstellerin: Es liegt an einem Buch.

Von Julia Rothhaas

Oktoberfest in München
:Wo die Weißwurst vegan wird

"Mir langt eigentlich der Bädasui vom Hendl!", hieß es vor nicht allzu langer Zeit. Doch inzwischen braucht es mehr als ein bisschen Petersilien-Deko: Der Trend zur fleischlosen Ernährung macht nicht mal vor der Wiesn halt.

Von Franz Kotteder

Mitten in Ebersberg
:Von Quinoa und anderen Punks

War früher eine Party erst mit Bier und Zigaretten eine Party, sind heute Granatapfelkerne die wahren Feiergaranten.

Glosse von Franziska Langhammer

SZ PlusHype um die Kichererbse
:Erbsenzählerei

Die Kichererbse ist auf einmal überall, in Hummus, Chips oder Nudeln. Sie gilt als guter Ersatz für Fleisch, als gesund und anspruchslos im Anbau. Die Zutat der Zukunft – oder nur ein Hype?

Von Kathrin Müller-Lancé (Text) und Patricia Tarcynski (Illustration)

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Sanft geweckt

Tee oder Kaffee trinken? Ist keine Grundsatzentscheidung mehr. Denn beides, haben Forscher herausgefunden, beugt Krankheiten vor.

Von Violetta Simon

SZ PlusPsychologie
:Spieglein, Spieglein an der Wand

Quer durch alle Kulturen versuchen die Menschen, sich attraktiver zu machen als sie sind. Wissenschaftler haben ermittelt, wer dem Schönheitsdrang besonders verfallen ist.

Text: Sebastian Herrmann, Illustration: Stefan Dimitrov

Erntezeit
:Die Presse steht bereit

Auch in diesem Jahr kann man beim Ebersberger Gartenbauverein wieder Saft aus dem eigenen Obst herstellen lassen. Doch es gibt auch eine schlechte Nachricht.

04:51

Gesundheitskolumne
:Wie ungesund ist Salz wirklich?

Eine neue Studie kommt zu dem Schluss: Besser nicht nachsalzen! Denn das könnte die Lebenszeit verkürzen.

Videokolumne von Christina Berndt

SZ PlusSlow Food
:"Ernährung ist das, was eine Gesellschaft zusammenhält"

Vor 30 Jahren brachte der Münchner Eberhard Spangenberg die Slow-Food-Bewegung nach Deutschland. Im deutschen Zweig der internationalen Bewegung hat die Stadt schon immer eine wichtige Rolle gespielt.

Von Franz Kotteder

Europaparlamentarierin Sarah Wiener
:"Wenn wir durch dieses Tor schreiten, werden wir eine andere Spezies sein"

Die Köchin Sarah Wiener ist seit drei Jahren Europaabgeordnete. Sie setzt sich für gesunde Ernährung ein und würde am liebsten auch in Brüssel mehr am Herd stehen.

Von Lea Hampel

SZ PlusSuperfood Kimchi selber machen
:"Es braucht das richtige Maß an Salz"

Fermentiertes Gemüse ist zuckerarm, enzymreich und voller Vitamine: Die Ernährungsberaterin Ursula Schöller erklärt, welche Gemüsesorten sich besonders eignen, wie man Anfänger-Hürden überwinden kann und worauf im Prozess zu achten ist.

Interview von Marie Heßlinger

SZ PlusLandwirtschaft
:Wie man eine neue Gemüsesorte züchtet

Am Obergrashof bei Dachau arbeiten zwei Gärtner an den Samen der Zukunft. Sie wollen unser Gemüse vielfältiger machen - und sagen den großen Saatgut-Herstellern den Kampf an. Über zwei Männer mit einer Vision.

Von Jacqueline Lang

SZ PlusVegane Ernährung
:Darf man das noch essen?

Wenn Veganer andere von ihrer Lebensweise überzeugen wollen, stoßen sie oft auf Trotz und Widerstand. Doch ihnen ist es zu verdanken, dass sich immer mehr Menschen verantwortungsbewusster ernähren.

Von Marcel Grzanna

SZ PlusKinder und Corona
:Eine alarmierende Entwicklung

Zu wenig Bewegung, zu viel Süßes: Die Pandemie hat das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen erheblich beeinflusst. Besonders betroffen ist die Gruppe der Zehn- bis Zwölfjährigen - und vor allem Kinder aus einkommensschwachen Familien. Wissenschaftler warnen vor gravierenden gesundheitlichen Folgen und sehen die Politik in der Pflicht.

Von Petra Schnirch

SZ PlusGesunde Küche
:Was macht eine gute Bowl aus?

Das Trend-Gericht kann viel mehr sein als Reis mit Soße. Aber auf dem Weg zur Lieblingskombination gibt es trotzdem ein paar Dinge zu beachten. Tipps und Rezepte für drei perfekte Sommerschalen.

Von Hans Gerlach

SZ PlusKinderernährung
:"Der Geschmack eines Menschen wird in der ersten Zeit erheblich geprägt"

Wann kann man Kinder an festes Essen gewöhnen? Wie werden aus Babys im späteren Leben genussvolle Esser? Und brauchen Kleinkinder Fleisch, um gesund heranzuwachsen? Eine Erkundung der richtigen Babynahrung.

Von Valentina Reese

SZ PlusErnährung und Wohlbefinden
:"Wir sind selber für unsere Gesundheit verantwortlich"

Marie und Markus Hörmann geben als "Stoffwechsel-Coaches" Tipps für einen gesunden Körper. Im Interview verraten Sie, worauf es ankommt.

Von Marie Heßlinger

Mario Gomez
:"Essen soll nicht mehr über den ganzen Globus gekarrt werden"

In Vaterstetten geben sich neuerdings Promis ein Stelldichein. Das Ernährungskonzept von Sternekoch Holger Stromberg hat einen Ex-Fußballer überzeugt.

Von Alexandra Leuthner

SZ PlusSZ-MagazinEssen und Trinken
:Rauch für den Lauch

Wer am Grill wirklich glänzen will, legt Gemüse statt Schweinenacken auf den Rost. Aber welche Sorte grillt wie lange? Und was sollte man vorgaren? Ein Grill-Special mit Antworten, mit der besten Barbecue-Sauce und etlichen Dips, die jedes Grillfest besser machen.

Von Hans Gerlach

SZ PlusErnährung
:"Für mich ist Pfeffer eines der spannendsten Grundgewürze"

Ingrid Pummer ist Gewürzsommelière. Sie erklärt, wie man Tofu würzen kann, damit er schmeckt wie Rührei und warum scharfes Essen gesund sein kann.

Interview von Marie Heßlinger

SZ PlusErnährung
:Brauchen Kleinkinder Fleisch?

Auch Babys können vegetarisch ernährt werden - eine Studie aus Kanada liefert dazu neue Erkenntnisse. Es gibt allerdings Lebensmittel, auf die sollte nicht verzichtet werden.

Von Christina Berndt

SZ Plus"Niemals satt" von Jan Gorkow
:"Ich bin süchtig"

Mit 182 Kilo konnte sich "Feine Sahne Fischfilet"-Sänger Monchi nicht mehr die Schuhe binden. Ein Gespräch über zerbrechende Klobrillen und die Krise des harten Mannes.

Interview von Ulrike Nimz und Antonie Rietzschel

Gutscheine: