Die blaue Mauritius kennt jeder. Viele haben auch schon davon gehört, dass es ein rotes Pendant zu dieser berühmten Briefmarke gibt. Schließlich hat ein solches Exemplar seltener Postwertzeichen erst vor zwei Jahren bei einer Auktion den Besitzer gewechselt - für 8,1 Millionen Euro. Das sind Preise, die geradezu elektrisieren, auch außerhalb von Philatelisten-Kreisen. Deren Leidenschaft allein auf den Wert solcher Einzelstücke zu reduzieren, würde allerdings weder den kleinen Papierstückchen noch ihren Sammlern gerecht. Ihre jahrzehntelang zusammengetragenen Schätze haben oft mehr ideellen als monetären Wert. Ein Sammler aus Ebersberg sagt: "Jede Marke erzählt eine Geschichte."
Seltenes Hobby:Die Zähnchen der Zeit
"Jede Marke erzählt eine Geschichte", wissen Sammler. Na dann mal los!
(Foto: Renate Schmidt)Wer will sich schon heute noch Briefmarkensammlungen zeigen lassen? Zu Besuch bei Philatelisten in Ismaning, denen es nicht auf den Wert ihrer Schätze ankommt, sondern auf Geschichten und Geschichte.
Von Iris Hilberth, Ismaning
SZ-Serie Freiräume:Die nicht ganz so freie Theaterszene
Der Garchinger Verein Zeitkind, die Bürgerbühne Unterföhring und das Amateurtheater TGSM haben sich mit unkonventionellen Inszenierungen einen Namen gemacht. Aber auch sie sind angewiesen auf die Unterstützung aus den Kulturämtern - und manchmal entsprechend vorsichtig.
Lesen Sie mehr zum Thema