Tag der Jogginghose:Leger im Homeoffice
Bürgermeister im Schlabberlook, Minister im gemütlichen Outfit - die Jogginghose ist zum Inbegriff des Daheimbleibens in Corona-Zeiten geworden.
![]() |
3° |
Bürgermeister im Schlabberlook, Minister im gemütlichen Outfit - die Jogginghose ist zum Inbegriff des Daheimbleibens in Corona-Zeiten geworden.
In bald einem Jahr Corona-Pandemie ist auch im Landkreis München einiges zusammengekommen an Verletzungen der aktuell geltenden Auflagen. Die meisten, die erwischt wurden, haben allerdings davon nie mehr was gehört.
Der Mann bekommt trotz Termins kein Vakzin, weil er im vermeintlich falschen Impfzentrum ist. Nun entschuldigen sich das Landratsamt und der zuständige Malteser Hilfsdienst.
Laut Gesundheitsamt sind 20 Einrichtungen betroffen: 170 Bewohner und 103 Mitarbeiter haben sich infiziert - Tendenz steigend. Landrat Göbel sieht in der mangelnden Impfbereitschaft des Personals einen großen Risikofaktor und appelliert an die Beschäftigten.
Weil im Landkreis München so viele Senioren leben, werden bisher vor allem Bewohner und Personal von Altenheimen geimpft. Wer noch alleine wohnt, muss sich gedulden.
Man hatte ihr vorgeworfen, zu wenig Präsenz gezeigt und auf die falschen Themen gesetzt zu haben. Nun verabschiedet sich Natascha Kohnen vom Vorsitz der Bayern-SPD und aus der Riege der Spitzenpolitiker im Land. Ihre neuen Pläne.
Weil der Landkreis nicht entsprechend seiner Bevölkerung mit Impfdosen versorgt wurde, kommt es zu Verzögerungen.
Das Unternehmen Dermapharm ist an der Produktion des Corona-Impfstoffs von Biontech beteiligt. In seinem Sterilbetrieb nahe Leipzig wird das Vakzin aufbereitet, abgefüllt und verpackt.
In Unterhaching wollten Katholiken und Protestanten gemeinsam im Sportstadion Weihnachten feiern, weil sich die Pandemie zuspitzt, haben sie ihre Christmetten jetzt ins Internet verlegt - wie viele andere Kirchen auch.
Franz Samuel aus Ebenhausen hat 1972 von einem Fackelläufer unbemerkt einen kleinen Funken Olympia abgezweigt. Seitdem hütet er es bei sich zu Hause und passt auf, dass es nicht ausgeht.
Ein neuer Verein aus Oberhaching will Menschen zu einer Bleibe verhelfen, die auf dem Wohnungsmarkt kaum Chancen haben. Dazu nimmt er den Eigentümern alle Risiken ab - es gelten nicht einmal die normalen Kündigungsfristen.
Mit dem Fahrplanwechsel zum Wochenende startet die erste Expresslinie, die vom Ludwig-Bölkow-Campus in Taufkirchen alle fünf Minuten in die Stadt fährt. Auf zahlreichen anderen Strecken gibt es weitere Verbesserungen.
Sogenannte Winterinseln dienten in Unterschleißheim als Ersatz für den Christkindlmarkt. Damit ist mit den neuen Corona-Regeln nun Schluss - zum Leidwesen der Standbetreiber.
Laut einer Umfrage der Bundeswehr-Universität will die Mehrheit das Beste aus dem Fest machen. Christkindlmärkte und Restaurantbesuche werden mehr vermisst als Verwandtenbesuche - und die Corona-Regeln eher lax ausgelegt.
Ramona Greiners Kandidatur als Generalsekretärin der Landespartei begeistert viele Genossen - aber nicht alle.
Die Gemeinden Unterhaching, Neubiberg und Neuried warten seit Monaten auf die Bestätigung, dass sie weiter das Trinkwasser aus Garmisch beziehen können. Das dortige Landratsamt sieht keinen Grund zur Eile.
Einatz der mobilen Teams wird eine logistische Herausforderung. Weiterhin viele Neuinfektionen, auch unter Schülern.
Die Hoteliers im Landkreis gehören zu den großen Verlierern der Corona-Pandemie. In manchen Monaten kam heuer nur ein Fünftel oder Sechstel der Gäste, die 2019 hier übernachteten.