"Mir wurde zu viel geredet, da habe ich das einfach gemacht", sagt Frank Striegler am Samstagnachmittag über die Anfänge der Internationalen Jugendbegegnung (IJB) in den Achtzigern. Striegler ist einer der Gründerväter der IJB. Damals hatten sich die Supermächte USA und Sowjetunion mehr oder weniger gut miteinander eingerichtet. Als 1998 nach heftigen Diskussionen und erbitterten Verhinderungsversuchen endlich das Jugendgästehaus, das heutige Max Mannheimer-Haus, eröffnet werden konnte, war die Sowjetunion scheinbar im Nirwana der Geschichte verschwunden.
Pussy Riot in Dachau:"Sie haben die Power, die Welt zu ändern"
Lesezeit: 3 min
Die Musikerinnen von Pussy Riot in der KZ-Gedenkstätte Dachau.
(Foto: Toni Heigl)Die Musikerinnen von Pussy Riot sprechen in Dachau mit Jugendlichen über kritische Kunst und politischen Widerstand in Russland. Für ihre Zuhörer haben sie eine klare Botschaft.
Von Dorothea Friedrich, Dachau
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«
Beziehung
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Porsche-Architektur
Willkommen im schwäbischen Valley
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf