KZ-Gedenkstätte:Ohne Worte alles sagen

Lesezeit: 2 min

Eine Szene aus dem Film "Father_Land_Scape" über das Leben von Abba Naor. (Foto: Esther Glück)

Ein Film über den Zeitzeugen Abba Naor soll künftig im Schulunterricht eingesetzt werden.

Von Thomas Radlmaier, Dachau

Der Holocaust-Überlebende Abba Naor erzählt Schülern und Studenten seit mehr als drei Jahrzehnten unermüdlich seine Geschichte. Wie die Deutschen im Zweiten Weltkrieg seine Familie ermordeten. Wie er als Dreizehnjähriger ins Ghetto im litauischen Kaunas kam, wie er später den Terror und die Zwangsarbeit im Konzentrationslager Stutthof und den Dachauer Außenlagern Utting und Kaufering I überlebte.

Als Naor einmal beim Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau sprach, zitierte er aus einem Schreiben eines Schülers. Der Schüler habe ihn gebeten, nicht aufzuhören zu vermitteln, "wie wichtig es ist, ohne Hass zu leben". Denn Hass sei die Wurzel allen Übels. Abba Naor sagte: "Die Kinder in Bayern verstehen mehr als die Erwachsenen. Bayern darf stolz sein auf seine Jugend."

Sich dem Thema Antisemitismus künstlerisch nähern

Am 21. März ist Abba Naor, der 1928 in Kaunas geboren wurde, 96 Jahre alt geworden. Seit seinem Geburtstag können Schulen und andere Bildungseinrichtungen einen Film über den engagierten Zeitzeugen und Vizepräsidenten des Comité International de Dachau (CID) auf der Website der Stiftung Bayerische Gedenkstätten kostenlos herunterladen. "Diese bewegende künstlerische Umsetzung von Abba Naors Leid während des Naziterrors ist ein Angebot an alle, die sich der historischen Vermittlung des Themas verpflichtet fühlen", so Direktor Karl Freller.

Der rund einstündige Kunstfilm mit dem Titel "Father_Land_Scape" zeigt in neun Kapiteln Abba Naors Lebensstationen. Unterlegt ist er mit klassischer Musik von Dimitri Schostakowitsch und Mieczysław Weinberg. Idee, Konzept, Zeichnung und Regie stammen von der bildenden Künstlerin Esther Glück aus Dachau. Die Premiere fand im Oktober vergangenen Jahres im Bayerischen Landtag statt.

Abba Naor ist vor Kurzem 96 Jahre alt geworden. (Foto: Niels P. Jørgensen)

Schulen und Bildungseinrichtungen seien seitdem sehr an dem Film interessiert, heißt es in einer Pressemitteilung. Abba Naor, der in Israel lebt, sagt: "Dieser Film ist ein starkes Dokument dieser Zeit; er beschreibt treffend die Atmosphäre von damals. Ohne Worte und mit Musik redet der Film nicht viel und sagt gleichzeitig alles."

Der CSU-Landtagsabgeordnete und Stiftungsdirektor Karl Freller freut sich sehr, wie er sagt, dass Schulen den Film nun unkompliziert erhalten können. So könnten sehr viel mehr Pädagoginnen und Pädagogen sowie andere Bildungsstätten den Film und das Zusatzmaterial sichten und sich dann entscheiden, ob und wie sie ihn in ihren Unterricht oder ihre Projektarbeit einbinden wollen. Vor Kurzem hat die KZ-Gedenkstätte Dachau auch eine Graphic Novel über die Geschichte des Dachauer KZ-Häftlings Edgar Kupfer-Koberwitz veröffentlicht. Wie "Father_Land_Scape" soll auch der Comic vor allem Jugendliche über die Verbrechen des Nationalsozialismus aufklären.

Nach Angaben der Stiftung eignet sich die hinterlegte Filmversion gut für interne Vorführungen. Sollten größere Aufführungen geplant werden, steht Esther Glück als Ansprechpartnerin zur Verfügung. "Gerade in der aktuellen Situation sehe ich meinen Film über die Jugend von Abba Naor während des Nationalsozialismus als ein Angebot, sich den Themen Diktatur und Antisemitismus auf eine weitere, künstlerische Art zu nähern", so Glück. Die Bilder seien intensiv, die Methodik wirke emotional nach. Eine Begleitung sowie entsprechende Vor- und Nachbereitung seien im schulischen Kontext beziehungsweise bei Aufführungen mit Jugendlichen auf jeden Fall geboten, so die Künstlerin.

Bildungseinrichtungen können den Film über Abba Naor inklusive Zusatzmaterialien kostenfrei auf der Website der Stiftung Bayerische Gedenkstätten herunterladen. Filmvorführungen in anderem oder größerem Rahmen können unter father-land-scape@gmx.de angefragt werden.

*Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Textes wurde ein falsches Geburtsjahr von Abba Naor genannt. Wir haben den Fehler nachträglich korrigiert.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusErinnerungskultur
:Comic gegen das Vergessen

Eine neue Graphic Novel erzählt die Geschichte des Dachauer KZ-Häftlings Edgar Kupfer-Koberwitz. Sie soll vor allem Jugendliche über die Verbrechen des Nationalsozialismus aufklären. Szenen eines Überlebenskampfes.

Von Thomas Radlmaier

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: