Vielleicht beginnt man mit dem Kochtopf. Es war kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, die Fabriken lagen wie der Rest des Landes zerbombt da. Und weil die Mitarbeiter der Münchner Firma Bayerische Motoren Werke nichts anderes tun konnten, stellten sie etwas her, was die Menschen gerade benötigten: Kochtöpfe eben. Zur Produktpalette gehörten zudem Spaten und Fahrräder. BMW war da ganz pragmatisch.
BMW:Vom Kochtopf zum Verbrennungsmotor
Lesezeit: 3 Min.

Jahrzehntelang waren sie bei BMW in München stolz auf ihre Motorenproduktion, von 2024 an will sich das Unternehmen auf E-Mobilität fokussieren. Ist das ein radikaler Umbruch? Ein Blick in die Unternehmensgeschichte zeigt: Nicht unbedingt.
Von Max Ferstl

Exklusiv Münchner Polizei:Chef der Wiesnwache warnte Wirt vor Razzia
Mit einem Großaufgebot geht die Polizei 2018 gegen eine Reinigungsfirma auf dem Oktoberfest vor. Nun wird bekannt, dass der Wirt, um dessen Festzelt es ging, vorab informiert wurde - vom Leiter der Polizeidienststelle auf der Wiesn.
Lesen Sie mehr zum Thema