Olaf Scholz:Der Stil des Sturkopfs

Lesezeit: 1 min

Olaf Scholz: SPD-Parteichef Lars Klingbeil (links) und Bundeskanzler Olaf Scholz (rechts) auf der Jahresauftaktklausur der Partei im Willy-Brandt-Haus in Berlin.

SPD-Parteichef Lars Klingbeil (links) und Bundeskanzler Olaf Scholz (rechts) auf der Jahresauftaktklausur der Partei im Willy-Brandt-Haus in Berlin.

(Foto: imago/photothek)

Die Partei will die Kommunikation verbessern. Auch der Bundeskanzler hätte da manches nachzuholen - und sollte es tun. Denn in der SPD nimmt das Grummeln zu.

Kommentar von Georg Ismar

Das neue Jahr beginnt für Olaf Scholz, wie das alte endete. (Personal)-Probleme und viele Baustellen. Schon die Tagesordnung für die Klausur des SPD-Vorstandes zeigt: Wir haben ein Problem. Ein Tagesordnungspunkt ist die "Kommunikation in Zeiten multipler Krisen". Es ist eigentlich erstaunlich, dass die Ampel öffentlich so bescheiden dasteht: Noch im September wurde über den Zusammenbruch der deutschen Industrie, Massenpleiten und Volksaufstände wegen nicht mehr zu bezahlender Strom- und Gasrechnungen diskutiert. Heute kann der Chef der Bundesnetzagentur dank voller Speicher Entwarnung für den Winter geben, die Wirtschaft schöpft neue Hoffnung und das 200-Milliarden-Paket dämpft viele Bürgersorgen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Zur SZ-Startseite