Schengenraum:Österreich stellt sich ins Abseits

Lesezeit: 1 min

Schengenraum: Im März 2022 flüchteten viele Ukrainer über Rumänien vor dem Krieg in ihrem Heimatland.

Im März 2022 flüchteten viele Ukrainer über Rumänien vor dem Krieg in ihrem Heimatland.

(Foto: Andreea Campeanu/Getty Images)

ÖVP-Kanzler Nehammer paktiert bei der Asylpolitik mit den Freiheitlichen - ohne Not.

Kommentar von Cathrin Kahlweit

Im österreichischen Parlament haben die konservative ÖVP und die rechtspopulistische FPÖ am Dienstag gemeinsame Sache gemacht: Beide priesen die einsame Entscheidung der Regierung, die sich vergangene Woche per Veto gegen die Aufnahme von Bulgarien und Rumänien in den Schengenraum gestellt hatte, als wichtigen Schritt gegen "Asyltourismus" (Kanzler Karl Nehammer) beziehungsweise gegen die "Völkerwanderung" (FPÖ-Chef Herbert Kickl). Überall sonst, in Brüssel, in allen anderen EU-Staaten, beim Koalitionspartner - allerorten waren das Schengen-Veto auf Unverständnis und die von Wien angeführten Argumente und Zahlen auf Widerspruch gestoßen. Nehammer aber dankte den Rechtspopulisten jetzt sogar scheinheilig dafür, dass sie das Thema Migration im Nationalrat auf die Tagesordnung gesetzt hätten.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
FILE PHOTO: Former President Donald Trump greets fans as he arrives at NCAA Wrestling Championships
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Zur SZ-Startseite