Vor wenigen Tagen wollte das Landgericht Itzehoe mit der Verhandlung gegen Irmgard F. beginnen, 96 Jahre alt und einst Sekretärin des Lagerkommandanten im Konzentrationslager Stutthof. Die Anklage: Beihilfe zum Mord in 11 412 Fällen. Doch das Gericht musste vertagen, die alte Frau war mit dem Taxi aus dem Pflegeheim geflohen, vor einer Vergangenheit, der sie sich nicht stellen wollte. Sie musste von der Polizei in Haft genommen werden.
NS-Prozesse:Ja, es muss sein
Lesezeit: 3 min
Frühere Häftlingsbaracke in der Gedenkstätte Konzentrationslager Sachsenhausen (Brandenburg): Erst seit wenigen Jahren klagt die Justiz auch jene an, die ein kleines Rädchen im System des Genozids gewesen sein sollen.
(Foto: via www.imago-images.de/imago images/Joko)Soll die Justiz wirklich Verfahren gegen greise Menschen führen, die vor mehr als 75 Jahren an Naziverbrechen beteiligt waren? Darauf gibt es eine klare Antwort.
Kommentar von Wolfgang Janisch
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smartphone
Apps, die das Leben leichter machen
Liebeskummer
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?
Streit um Fynn Kliemanns Maskendeals
Wie er euch gefällt
Deniz Yücel im SZ-Interview
"Der PEN wird dominiert von einem Haufen Spießern und Knallchargen"
Unbekanntes Italien
Die bessere Seite des Lago Maggiore