bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -1° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig stark
bewölkt
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Horrorzeit bei Google

      Für Emi Nietfeld war der Tech-Konzern wie eine Familie. Doch als sie es wagte, einen Kollegen wegen sexueller Belästigung zu melden, lernte sie, was Google wirklich war: nichts als ein Konzern. Und sie nichts als eine Mitarbeiterin.

    • Bild zum Artikel

      Wie wurde Hof zum Corona-Hotspot?

      Die Stadt ganz im Nordosten Bayerns führt seit mehreren Tagen die Corona-Inzidenz an - und zwar bundesweit. Dabei ist die Impfquote höher als im Durchschnitt und die Regeln sind streng.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Bürokratie tödlich ist

      Hausärzte gehen unter zwischen Akten und Papier - und das nicht erst seit der missglückten Impfstrategie. Opfer sind die Patienten, denn für sie bleibt kaum Zeit.

    • Bild zum Artikel

      Zahlen lügen nicht - oder doch?

      In der Pandemie haben Daten und Statistiken eine riesige Bedeutung bekommen. Das ist gut und wichtig, kann aber auch gefährlich sein.

    • Bild zum Artikel

      Der freie Wille

      Kein Beruf in Japan hat so wenig mit Gleichstellung zu tun wie der einer Geisha. Moe wollte trotzdem nichts anderes sein. Von der Kunst, sich zu verwandeln.

    • Bild zum Artikel

      "Die jungen Menschen verdienen Anerkennung"

      Wächst gerade eine "Generation Corona" heran? Ein Gespräch mit den Ärzten Matthias Nörtemann und Martin Herold über das, was junge Erwachsene aus dem Gleichgewicht bringt und was hilft, um Trost und Halt zu finden.

    • Bild zum Artikel

      Finale zwischen den Fronten

      Eigentlich wollte Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Nachfolgefrage demonstrativ neutral bleiben. Zumindest ein schöner Vorsatz war das.

    • Bild zum Artikel

      Krypto für alle

      Die Bitcoin-Börse Coinbase geht ihrerseits an die Wall Street. Der Hype um die neuen Digitalwährungen erreicht damit das alte Finanzsystem. Aber bleibt er auch?

    • Bild zum Artikel

      Was tun, wenn ein Kind ausgegrenzt wird?

      Eine Zwölfjährige leidet unter den Kontaktbeschränkungen - und erfährt aus Chats, dass die anderen sich ohne sie treffen. Kann man helfen, ohne sich einzumischen?

    • Bild zum Artikel

      "Am meisten Mühe habe ich mir mit seinem Lächeln gegeben"

      Der 17-jährige Johannes Häfele imitiert Bundeskanzler Sebastian Kurz - und ist damit in ganz Österreich bekannt geworden. Er erklärt, worauf es bei seiner Parodie ankommt und warum sie sogar für ÖVP-Wähler annehmbar ist.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Nationalsozialismus
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

NS-Verbrechen

***BESTPIX*** Verdict Expected In Trial Of Former  Nazi Concentration Camp Guard 03:04
NS-Verbrechen

Späte Gerechtigkeit

Viele NS-Täter wurden bis heute nie verurteilt. Warum es richtig ist, auch Hundertjährige noch vor Gericht zu bringen.

Video von Ronen Steinke und Annika Sehn

Stukenbrock Kriegsgefangenenlager Befreite Gefangene von Stalag 326 ein Kriegsgefangenenlager mit
Verfolgung von NS-Verbrechen

Die letzten Ermittlungen

Das "Demjanjuk-Urteil" hat die Sicht der Strafverfolger verändert. Die Zentrale Stelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen überlegt, diese Rechtsprechung auch beim Massenmord an sowjetischen Kriegsgefangenen anzuwenden.

Von Robert Probst

Gedenken an NS-Verbrechen

Den Opfern Namen geben

Die Stadt Unterschleißheim verneigt sich mit einem Weg der Erinnerung vor den 500 Frauen und Männern, die in der Flachsröste Lohhof von den Nazis zur Zwangsarbeit gezwungen wurden

Von Bernhard Lohr, Unterschleißheim

NS-Verbrechen

Gedenken an polnische Opfer

NS-Verbrechen

KZ-Sekretärin angeklagt

Kundgebung  'Entzschädigung für geraubte Kinder'
Demonstration in München

Das Leid der geraubten Kinder

Das Nazi-Regime ließ in Osteuropa Tausende Kinder verschleppen. Viele Opfer des "Lebensborn" suchen bis heute ihre Identität - und sie hoffen auf Entschädigung vom Freistaat Bayern. Daran erinnern am Mittwoch rund 40 Menschen in München.

Von Jakob Wetzel

Haar

Klinik erinnert an ermordete Patienten

Vor 81 Jahren wurden die ersten Patienten aus der Klinik in Haar in die Tötungsanstalten in Grafeneck und Hartheim deportiert.

Nationalsozialismus
NS-Vernichtungslager

Komplizen der deutschen Täter

Thomas Sandkühler erklärt, wie das NS-Regime ukrainische Hilfspolizisten rekrutierte. Sie machten selten freiwillig mit - ihr Beitrag zum Holocaust war aber essenziell.

Rezension von René Schlott

Massengrab bei Dachau

Der Leitenberg droht abzurutschen

Tausende KZ-Häftlinge liegen auf dem Leitenberg begraben. Doch der Verkehr einer Bahntrasse und einer Straße erschüttert den geschichtlich sensiblen Hügel, dessen Gestein leicht bricht.

Von Julia Putzger, Dachau

Dachauer Prozesse
NS-Verbrechen

Die vergessenen Prozesse

Die Dachauer Militärgerichtsverfahren, die vor 75 Jahren begannen, stehen im Schatten des Nürnberger Tribunals gegen die Nazi-Elite. Sie aber haben das KZ-System und die Beteiligung ganz normaler Deutscher aufgedeckt. Ein Rückblick.

Von Thomas Radlmaier, Dachau

Nürnberger Prozesse: Hermann Göring sagt während des Prozesses aus
Zeitgeschichte

Das Vermächtnis von Saal 600

Vor 75 Jahren begannen in Nürnberg die Prozesse gegen die NS-Kriegsverbrecher. Der Gerichtssaal soll nun Weltkulturerbe werden.

Von Olaf Przybilla, Nürnberg

Gedenken an NS-Opfer

"Jeder Mensch hat einen Namen"

Das Stadtarchiv hat die Geschichten von Tausenden Münchner Jüdinnen und Juden während der NS-Zeit gesammelt. Die Schicksale lassen sich nun in einem digitalen Gedenkbuch nachlesen.

Von Bernd Kastner

Jura Piatek Kloster Indersdorf Kinderbaracke
Kinder von NS-Arbeitssklavinnen

Geboren um zu sterben

Im letzten Kriegsjahr sieht der Schüler Konrad Menter nahe Dachau wie Kleinkinder von Zwangsarbeiterinnen beerdigt werden - viele sind verhungert. Nun soll an die kaum wahrgenommenen NS-Opfer erinnert werden.

Von Thomas Radlmaier, Markt Indersdorf

Kommentar

Stellung beziehen gegen den Hass

Gerade in einer Zeit, in der manche offen mit dem Faschismus sympathisieren, muss die Gegenposition umso präsenter sein

Von Wieland Bögel

Fortsetzung Prozess gegen ehemaligen SS-Wachmann
NS-Verbrechen

Zu wenig ist passiert angesichts der Monstrosität der Verbrechen

Der Prozess gegen den SS-Wachmann von Stutthof darf nicht das letzte Wort sein bei der Aufarbeitung der NS-Verbrechen. Viele Täter, Helfer und Mitläufer von damals schulden der Nachwelt Erklärungen.

Kommentar von Robert Probst

NS-Verbrechen

Stadt plante Mahnmal auf Privatgrund

Die Errichtung des Gedenkortes für Zwangsarbeiter in Unterschleißheim verzögert sich wegen einer Panne

Von Klaus Bachhuber, Unterschleißheim

Psychiatrie-Geschichte

Das "E" bedeutete das Todesurteil

Während des Zweiten Weltkriegs geriet ein Junge aus Grafing bei München in die Hand skrupelloser NS-Ärzte. Verzweifelt versuchten seine Eltern, den Sechsjährigen zu retten - vergebens. Geschichte eines Kindsmordes vor 75 Jahren.

Von Thorsten Rienth

Angehörige von Menschen, die wegen geistiger und seelischer Krankheiten im Nationalsozialismus ermordet worden sind, und die deshalb am Freitag nach Schloss Hartheim bei Linz fahren, um dort den Toten zu Gedenken und eine Deklaration zu veröffentlichen.
NS-Verbrechen

Dem Vergessen entreißen

Systematisch wurden sie als "lebensunwert" diffamiert und ermordet. Viele Opfer kamen aus der Pflege- und Heilanstalt Eglfing-Haar

Von Carina Seeburg

NS-Verbrechen

Fotos aus dem Vernichtungslager

Neu aufgetauchte Bilder sollen den NS-Täter John Demjanjuk auf dem Gelände von Sobibor zeigen.

***BESTPIX***FILE - Former Nazi Death Camp Guard Demjanjuk Dies At 91
NS-Verbrechen

Fotos zeigen Demjanjuk im Konzentrationslager Sobibor

John Demjanjuk wurde 2011 als NS-Täter verurteilt, wegen Beihilfe zum tausendfachen Mord. Er leugnete bis zu seinem Tod. Jetzt sind Fotos aufgetaucht, die ihn endgültig überführen könnten.

Fortsetzung Prozess ehemaligen SS-Wachmann
NS-Verbrechen

"Ich sehe keine Schuld bei mir"

Im Verfahren gegen einen 93-jährigen ehemaligen KZ-Wachmann versucht die Richterin in einer tagelangen Befragung das Gewissen des Angeklagten zu ergründen. Am Ende wirken beide gleichermaßen erschöpft.

Aus dem Gericht von Ralf Wiegand, Hamburg

Holocaust survivors attend the 71st anniversary of the liberation of the Nazi German concentration c
NS-Verbrechen

"Jetzt wird alles wieder aufgewühlt"

Im Prozess um die Morde im KZ Stutthof sagt der 93-jährige Angeklagte aus. Wenn es um die Zeit als Wachmann geht, werde seine Erinnerung lückenhaft.

Von Ralf Wiegand, Hamburg

The 93-year-old German Bruno D. arrives for his trial in Hamburg court
NS-Verbrechen

Lange her und doch so nah

Vor 75 Jahren war Bruno D. Wachmann im KZ Stutthof. Nun muss er sich vor Gericht verantworten. Der Vorwurf: Beihilfe zum tausendfachen Mord.

Von Ralf Wiegand, Hamburg

SZ Plus
NS-Verbrechen

Eine schreckliche Ahnung vom Schicksal

In Schloss Hartheim bei Linz brachten die Nationalsozialisten auch mehr als 1000 Münchner um, weil sie psychisch krank oder behindert waren. Jetzt stellt eine Initiative Forderungen - nach Aufklärung und öffentlichem Gedenken.

Von Jakob Wetzel, Linz

Holocaust - Massengrab 1944 in der Ukraine
Holocaust

Die Vernichtung nach dem Mord

Andrej Angrick hat ein Grundlagenwerk über ein wenig bekanntes NS-Verbrechen erarbeitet: die Beseitigung von Massengräbern. Es ist schwer zu ertragen, das Buch zu lesen.

Rezension von René Schlott

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Auschwitz Das Politische Buch Drittes Reich Euthanasie Holocaust John Demjanjuk Nationalsozialismus Stadt Dachau Unterschleißheim Zwangsarbeit

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB