Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen:Der neue Pulsschlag an der Ruhr

Lesezeit: 3 min

Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen: Die Zeit des Lagerwahlkampfes geht auch in Nordrhein-Westfalen dem Ende zu: Wahlplakate in Düsseldorf.

Die Zeit des Lagerwahlkampfes geht auch in Nordrhein-Westfalen dem Ende zu: Wahlplakate in Düsseldorf.

(Foto: Roberto Pfeil/dpa)

Viele Klischees sind über NRW im Umlauf - aber sie passen meist nicht mehr, auch nicht auf seine Politik. Sie wird die Polarisierung aufgeben, und das ist gut für das Land.

Kommentar von Joachim Käppner

Selten wurde ein Missverständnis so schön formuliert wie 1957 von Heinrich Böll, als der Schriftsteller durch das Ruhrgebiet reiste und darüber schrieb: "Da unten, da oben, da im Westen - sagen die Deutschen - da riecht es nach Ruß und Geld ... und es riecht nach Macht." Er mochte die Menschen, aber sie erschienen ihm auch wie Schatten zwischen den rauchenden Schloten der Stahlwerke; selbst die Luft fühle sich "bitter" an.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Zur SZ-Startseite