MeinungLandtagswahlen in Nordrhein-Westfalen:Der neue Pulsschlag an der Ruhr

Kommentar von Joachim Käppner

Lesezeit: 2 Min.

Die Zeit des Lagerwahlkampfes geht auch in Nordrhein-Westfalen dem Ende zu: Wahlplakate in Düsseldorf.
Die Zeit des Lagerwahlkampfes geht auch in Nordrhein-Westfalen dem Ende zu: Wahlplakate in Düsseldorf. (Foto: Roberto Pfeil/dpa)

Viele Klischees sind über NRW im Umlauf - aber sie passen meist nicht mehr, auch nicht auf seine Politik. Sie wird die Polarisierung aufgeben, und das ist gut für das Land.

Selten wurde ein Missverständnis so schön formuliert wie 1957 von Heinrich Böll, als der Schriftsteller durch das Ruhrgebiet reiste und darüber schrieb: "Da unten, da oben, da im Westen - sagen die Deutschen - da riecht es nach Ruß und Geld ... und es riecht nach Macht." Er mochte die Menschen, aber sie erschienen ihm auch wie Schatten zwischen den rauchenden Schloten der Stahlwerke; selbst die Luft fühle sich "bitter" an.

Zur SZ-Startseite

Landtagswahl
:Das sind die wirtschaftspolitischen Baustellen in NRW

Pflicht zum Solardach oder Mindestabstand zum Windrad? Beteiligung des Landes an Unternehmen? Wie sich CDU und SPD in Sachen Energie und Industrie voneinander unterscheiden.

SZ PlusVon Benedikt Müller-Arnold

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: