In den Hallen der Münchner Messestadt konnte man zuletzt das Gefühl bekommen: Im Handwerk läuft alles wunderbar. Bis zum vergangenen Sonntag fand dort die internationale Handwerksmesse statt, 812 Aussteller auf 63 000 Quadratmetern feierten sich selbst. Wer dagegen in letzter Zeit mal versucht hat, eine Waschmaschine oder Klospülung reparieren zu lassen, hat möglicherweise einen anderen Eindruck vom Zustand der Branche.
MeinungFachkräftemangel im Handwerk:Tischler statt Schreibtisch
Kommentar von Kathrin Müller-Lancé
Lesezeit: 3 Min.
Immer mehr Schülerinnen und Schüler machen Abitur und wollen studieren. Aber wer baut dann Häuser, wer repariert Fahrräder und wer schneidet Haare? Gesellschaft und Bildungspolitik müssen umdenken.
Schulen und die AfD:"Demokraten fallen nicht vom Himmel"
AfD-Parolen aus Schülermund, Lehrer als Parteimitglieder: Das Erstarken der radikalen Rechten geht auch an Schulen nicht vorbei. Doch wie viel Politik verträgt ein Klassenzimmer - und wie unterrichtet man eigentlich "Demokratie"?
Lesen Sie mehr zum Thema