Karstadt Kaufhof:Die Gier hat Galeria ruiniert

Lesezeit: 3 min

Karstadt Kaufhof: Man darf Ursache und Wirkung nicht verwechseln, wenn man verstehen will, warum so viele Galeria-Filialen schließen.

Man darf Ursache und Wirkung nicht verwechseln, wenn man verstehen will, warum so viele Galeria-Filialen schließen.

(Foto: Stefan Zeitz/Imago)

Das Warenhaus ist zum Spielball von Immobilieninvestoren geworden - mit verheerenden Folgen. Doch dass die Galeria-Häuser nicht mehr funktionierten, hat einen anderen Grund.

Kommentar von Michael Kläsgen

Es ist ein Kahlschlag nach dem Kahlschlag. Jetzt noch mal 52 Filialen, die schließen sollen, 2020 waren es 41, dazu Tausende Kündigungen. Anfang 2020 hatte Galeria noch 28 000 Beschäftigte, künftig sollen es 11 000 sein. Man muss sich diese Zahlen vor Augen führen, um sich das Ausmaß des Niedergangs des Warenhauses in Deutschland zu vergegenwärtigen. Man darf daraus nur nicht die falschen Schlüsse ziehen. Und etwa Ursache und Wirkung verwechseln.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Zur SZ-Startseite