Corona:Immer auf die Kleinen

Lesezeit: 3 min

Coronavirus - Impfung Schüler von Abschlussklassen

Eine Schülerin lässt sich in München gegen das Coronavirus impfen.

(Foto: Sven Hoppe/dpa)

Die Politik drängt Kinder und Jugendliche zu einer Impfung. Dabei wäre etwas ganz anderes dringlicher: Der Alltag für alle Erwachsenen, die sich nicht immunisieren lassen wollen, muss maximal unbequem werden.

Kommentar von Henrike Roßbach

Ein Angebot ist eine feine Sache, man bekommt es serviert wie ein Feigen-Taleggio-Canapé beim Flying Buffet, kann zugreifen oder dankend ablehnen. Bisweilen aber kommen Angebote weniger charmant daher, und genau das lässt sich beim Thema Covid-Impfung für Kinder und Jugendliche beobachten. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt die Impfung für alle Zwölf- bis Siebzehnjährigen nur eingeschränkt. Bund und Länder aber machen immer unverhohlener deutlich, wie wenig ihnen das in den Kram passt - und dass sie gewillt sind, die Empfehlung des Gremiums zu ignorieren.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Zur SZ-Startseite