WDR und SWR:Zu spät, zu unübersichtlich

WDR Logo am WDR Funkhaus am Wallrafplatz mit Blick auf den Dom Köln 19 01 2016 Foto xC xHardtx xF

In den ersten Stunden der Unwetterkatastrophe hätte man umfangreicher berichten müssen, gibt der WDR seinen Kritikern recht. Durch die Fluten seien auch einige Reporterinnern und Reporter in ihrer Arbeit beeinträchtigt gewesen.

(Foto: C. Hardt/imago/Future Image)

Nach Kritik an der Reaktion der Öffentlich-Rechtlichen auf die Unwetterkatastrophe wollen WDR und SWR ihre Berichterstattung überprüfen.

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) gibt der Kritik an seiner Reaktion auf die Unwetterkatastrophe recht: "Wir teilen die Einschätzung, dass der WDR in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag noch umfangreicher hätte berichten müssen", erklärte der Sender. In einer Stellungnahme zu den Ereignissen der vergangenen Woche kündigte der WDR eine Überprüfung der Berichterstattung an.

Selbstkritisch räumt man ein, dass in der Nacht zum Donnerstag vergangener Woche eine Sondersendung des Radiosenders WDR2 angemessen gewesen wäre. Zugleich verweist der Sender darauf, dass die Reporterinnen und Reporter in ihrer Arbeit beeinträchtigt gewesen seien. So sei etwa das Wuppertaler WDR-Studio selbst so stark vom Unwetter betroffen gewesen, dass es ab 3 Uhr nicht mehr sendefähig war. "In dieser Nacht hat es eine Vielzahl sehr lokaler, aber keine landesweiten Meldungen gegeben, so dass die Lage äußerst unübersichtlich wurde", heißt es.

Nun würden mehr als 80 Stunden Live-Material gesichtet und sorgfältig jeder Schritt in der Meldekette geprüft, teilte der WDR mit.

Auch der Südwestrundfunk (SWR), zu dessen Sendegebiet die schwer betroffenen Gebiete in Rheinland-Pfalz gehören, erfuhr Kritik für seine Berichterstattung, wie eine Sprecherin am Mittwoch auf Anfrage sagte. Dass man nach einem solchen "Ereignisfall" das eigene Vorgehen kritisch prüfe, sei aber ohnehin die Regel.

Zur SZ-Startseite
Starkregen und Hochwasser: Diese Versicherung deckt die Schäden

Medienkolumne "Abspann"
:Leib und Leben und Popmusik

"Sommer-Highlights" im Fernsehen, während draußen die Welt untergeht: Wie der WDR eine Vollkatastrophe produzierte.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: