Propaganda im Internet:Wie eine russische Propagandaseite Sanktionen umgeht

Propaganda im Internet: "Frontlinie" heißt ein Videoformat von "News Front". Propaganda, produziert auf der von Russland annektierten Krim.

"Frontlinie" heißt ein Videoformat von "News Front". Propaganda, produziert auf der von Russland annektierten Krim.

(Foto: News Front)

"News Front" verbreitet russische Propaganda in den sozialen Netzwerken, offenbar gesteuert vom Geheimdienst FSB. Recherchen zeigen, wie sich die Desinformation trotz Sanktionen verbreitet.

Von Petra Blum und Sebastian Erb

Wer sich bei News Front über das Geschehen in Deutschland und der Welt informiert, musste lange das Gefühl haben, dass Johannes Normann ein richtig wichtiger Mann ist. In der Video-Sendung "Frontlinie" wird er als "bekannter politischer Blogger" und "AfD-Politiker" vorgestellt. Er sagt Sätze wie: "Viele Grüße auf die Krim!" Und dann darf er reden, der Mann aus der bayerischen Provinz, der zum deutschen Gesicht der russischen Webseite geworden ist.

Zur SZ-Startseite
Russische Propaganda beeinflusst Google

SZ PlusDesinformation
:Wie Google russische Propaganda hochzieht

Im Kampf gegen Propaganda sperrt Google russische Staatsmedien weitgehend aus. Doch auf einem Weg schafft es Desinformation weiterhin ganz nach oben in die Ergebnisse.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: