Emmanuel Macron hat schon länger ein angespanntes Verhältnis zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Nach seiner Wahl 2017 bezeichnete der französische Präsident die Sender von France Télévisions als "Schande der Republik". Im vergangenen Wahlkampf weigerte er sich zunächst, von der France-2-Journalistin Anne-Sophie Lapix interviewt zu werden. Offenbar, weil ihm der Ton der Journalistin zu offensiv war.
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk:Frankreichs Senat stimmt für Abschaffung der Rundfunkgebühr
Lesezeit: 4 Min.
Die Rechten applaudieren, auch in Deutschland. Die öffentlich-rechtlichen Sender fürchten um ihre Unabhängigkeit. Was Macrons Pläne bedeuten.
Frankreichs Öffentlich-Rechtliche:Von Macrons Gnaden
Frankreichs Präsident will die Rundfunkabgabe abschaffen, das Geld soll direkt vom Staat kommen. Die Sender fürchten um ihre Unabhängigkeit.
Lesen Sie mehr zum Thema