BTS, Lady Gaga, Elon Musk:Wie sich die Fan-Kultur radikalisiert

Lesezeit: 5 min

BTS, Lady Gaga, Elon Musk: Die Sängerin und Schauspielerin Lady Gaga bei einer Filmpremiere. Ihre Fans nennen sich die "Little Monsters".

Die Sängerin und Schauspielerin Lady Gaga bei einer Filmpremiere. Ihre Fans nennen sich die "Little Monsters".

(Foto: Filippo Monteforte/AFP)

Fans waren mal Leute, die auf Konzerten kreischten und Poster sammelten. Heute entsteht aus der Leidenschaft oft Hass. Was ist da los?

Von Michael Moorstedt

Ausgerechnet wegen Coldplay. Die Band ist nun wirklich kein unantastbares Pop-Monument. Doch dass die südkoreanische Boygroup BTS es wagt, den Coldplay-Song "Fix you" zu covern, bewog den Bayern-3-Moderator Matthias Matuschik zu ziemlich fragwürdigen Aussagen. Unter anderem sagte er, "BTS ist so wie Sars. Das ist so eine Abkürzung für irgendein Scheißvirus", "wogegen es hoffentlich bald ebenfalls eine Impfung gibt". Danach folgte noch eine ganze Reihe von Zoten, für die man allenfalls im Bierzelt Applaus erwarten könnte. Das ist natürlich alles weder witzig noch richtig und kann wegen der verwendeten Klischees und Wortbilder durchaus als Rassismus verstanden werden.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Zur SZ-Startseite