Das Internet vergesse nichts, heißt es, doch das stimmt nicht ganz. Manche Sätze, die ihren Verfassern unangenehm werden, lassen sich aus dem Netz tilgen - allerdings ist dazu Sorgfalt nötig. Bassel A. zum Beispiel hat diese nicht immer an den Tag gelegt, als er seinen Twitter-Account säuberte: Beim Konto des Beirut-Korrespondenten der Deutschen Welle führen viele Links ins Leere, "dieser Tweet ist nicht verfügbar", heißt es nach dem Anklicken. Was jedoch weiter verfügbar ist, sind die Diskussionen, die sich unter einigen gelöschten Tweets entspannen - auch mit Beiträgen von A. selbst.
Deutscher Auslandssender:Ein Sender schaut weg
Lesezeit: 8 min
Die Profile mehrerer Mitarbeiter der Deutschen Welle beinhalten Besorgnis erregende Nachrichten - schaute der Sender hier weg?
(Foto: imago stock&people/imago/Martin Müller)Für die Deutsche Welle sind Mitarbeiter tätig, die sich offen antisemitisch oder antiisraelisch positioniert haben. Über gelöschte Social Media-Posts und ein fatales Gesamtbild.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Medizin
Ist doch nur psychisch
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"