Minderjährige Influencer:"Auch Kinder haben ein Recht auf Privatsphäre"

Lesezeit: 4 min

Ava ist ein Youtube-Star. Man kann ihr etwa dabei zusehen, wie sie sich mit Hilfe eines Glücksrads die Haare färbt. (Foto: oh/SZ-Collage)

Eltern posten ihre Kinder auf Youtube und Instagram - und verdienen Geld, weil sie die Kleinen zu Werbebotschaftern machen. Der Präsident des Kinderhilfswerks Thomas Krüger über Mini-Influencer.

Interview von Ulrike Heidenreich

Vierjährige testen Planschbecken, Sechsjährige empfehlen Spielzeug, Zehnjährige gehen Markenartikel shoppen, 14-Jährige geben Schminktipps. Alles auf Instagram, Snapchat, Youtube oder Facebook. Kameras gehören zu den Wegbegleitern dieser sogenannten Kinder-Influencer. Das Wort ist abgeleitet vom englischen Verb to influence (beeinflussen), es bezeichnet Kinder und Jugendliche, die mit Videos für Produkte werben. Sie sind intensiv auf allen Kanälen präsent, häufig mit Unterstützung ihrer Eltern. Sie sprechen ganz junge Zielgruppen an - für die Werbewirtschaft ist das ein wachsender Markt, für den Jugendschutz ein echtes Problem. Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerks, geht das Phänomen an diesem Donnerstag in Berlin gemeinsam mit der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) an: Experten werden gemeinsam über Influencer-Videos beraten, die vermeintlich ein ganz normales Familienleben vorgaukeln.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusPsychologie
:Die Angst, was zu verpassen

Im Büro, beim Essen, im Bett: Ständig unterbrechen wir, was wir tun, um auf unser Handy zu schauen. Hat die andauernde Ablenkung Folgen für Psyche und Produktivität? Und wenn ja, wie lernt man abzuschalten?

Von Christina Berndt

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: