Wenn ein Kreuzfahrtschiff in den Canale della Giudecca einfährt, am Markusplatz vorbei, gleicht der Anblick der ersten Szene des ersten "Star Wars"-Films: Ein gigantisches Bauwerk zieht langsam vorüber, größer, als es von einer Kinoleinwand je erfasst werden könnte, und es scheint gar kein Ende damit zu haben, während sich die Stadt in eine Miniatur ihrer selbst verwandelt.
Massentourismus in Venedig:Verduftet
Lesezeit: 4 min
Das Bauwerk, das hier langsam vorüberzieht, ist ein Kreuzfahrtschiff aus der Costa-Flotte.
(Foto: Eberhard Thonfeld/imago images)Die gigantischen Kreuzfahrtschiffe dürfen künftig nicht mehr das Becken vor dem Markusplatz passieren. Damit ist Venedigs Altstadt entlastet - aber noch nicht die Lagune. Über ein historisches Dekret (mit Tücken).
Von Thomas Steinfeld
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Beziehung
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"