Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Thomas Steinfeld

Thomas Steinfeld

Kulturkorrespondent

  • E-Mail an Thomas Steinfeld schreiben
Thomas Steinfeld, geboren 1954 in Leverkusen und aufgewachsen in Sennestadt bei Bielefeld, ist leitender Redakteur der Süddeutschen Zeitung. Er studierte Germanistik und Musikwissenschaft in Marburg und Berlin und war Werbetexter und Übersetzer in Schweden, bevor er 1984 als Lektor für Germanistik an die University of Calgary ging. Zwei Jahre später wechselte er als Gastprofessor an die Université de Montréal, wo er bis 1990 blieb. In Montréal begann er, Essays und Rezensionen zu schreiben, zuerst für die Zeitschrift Merkur, dann auch für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Zurück in Deutschland, arbeitete er zunächst als Verlagslektor und Lehrbeauftragter an der Universität Stuttgart, bevor er Anfang 1994 als Literaturredakteur zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung wechselte. Drei Jahre später übernahm er dort die Leitung des Ressorts "Literatur und literarisches Leben". Im Sommer 2001 wechselte er als Leitender Redakteur ins Feuilleton der Süddeutschen Zeitung. Von Anfang 2007 bis Ende 2013 war er Feuilletonchef, seitdem ist er Kulturkorrespondent für Südeuropa. Daneben ist er Titularprofessor für Kulturwissenschaften an der Universität Luzern in der Schweiz. Er hat eine Reihe von Büchern geschrieben, darunter eine Kulturgeschichte der Stadt Weimar ("Weimar", 1998), eine erzählte Theorie der populären Musik ("Riff", 2001), eine Einführung in die Philologie ("Der leidenschaftliche Buchhalter", 2004), eine Biographie des schwedischen Arztes und Schriftstellers Axel Munthe ("Der Arzt von San Michele", 2007) und eine Stilkunde des Deutschen ("Der Sprachverführer", 2010). Herausgegeben hat er Bücher über Michel Houellebecq und Robert Gernhardt, ediert hat er Werke von August Strindberg und Curzio Malaparte. Zuletzt hat er Selma Lagerlöfs "Nils Holgerssons wunderbare Reise durch Schweden" (2014) neu übersetzt. Er lebt in Venedig und in einem Dorf an der südschwedischen Ostseeküste.

Neueste Artikel

  • SZ PlusBenjamin Koppels Roman "Annas Lied"
    :Die Musik ist das Ziel

    Seine Kunst als Jazzsaxofonist war schon immer eng mit Literatur verbunden. Jetzt erscheint Benjamin Koppels Erfolgsroman "Annas Lied" auf Deutsch: die Geschichte einer jüdischen Virtuosenfamilie.

    Von Thomas Steinfeld
  • SZ PlusGeoffroy de Lagasnerie
    :Schützt nicht vor Ohnmacht

    Wir sollten "Kafka misstrauen", mahnt Geoffroy de Lagasnerie. Oder misstraut der Soziologe vor allem uns, seinen Lesern?

    Von Thomas Steinfeld
  • SZ PlusNatascha Wodin: "Der Fluss und das Meer"
    :Es kommen keine besseren Tage

    Im Erzählband "Der Fluss und das Meer" umkreist Natascha Wodin das Motiv des Unglücks. Im Mittelpunkt: Menschen, die aus einer Familie sowjetischer Zwangsarbeiter stammen.

    Von Thomas Steinfeld
  • SZ Plus"Einer verliert immer"
    :Müssen Fußballmannschaften Gegner sein?

    Der Philologe Ansgar Mohnkern legt in seinem Buch "Einer verliert immer" die Ideologie des Sports frei.

    Von Thomas Steinfeld
  • SZ PlusJon Fosses Romanreihe "Heptalogie"
    :Näher am Leben war man nie dran

    Die deutsche Übersetzung von Jon Fosses siebenteiligem Künstlerroman ist vollendet.

    Von Thomas Steinfeld
  • SZ PlusKarl Ove Knausgårds Buch "Der Wald und der Fluss"
    :Der Erzromantiker

    Als würde man Holz, Stroh und Asche lesen: Karl Ove Knausgård hat ein Buch über die faszinierend unmenschliche Kunst von Anselm Kiefer geschrieben.

    Von Thomas Steinfeld
  • SZ PlusZum Tod von Heinz Schlaffer
    :Ein freier Mann

    Der Universität entfliehen wollte er nie, im Gegenteil: Der Germanist Heinz Schlaffer forschte und lehrte fast drei Jahrzehnte lang in Stuttgart - und schuf Schlüsselwerke seiner Disziplin.

    Von Thomas Steinfeld
  • SZ PlusNachruf auf Carla Bley
    :Krumme Ohrwürmer

    Die amerikanische Jazzmusikerin Carla Bley ist im Alter von 87 Jahren gestorben.

    Von Thomas Steinfeld
  • SZ PlusMonika Marons Roman "Das Haus"
    :Die Raucher-WG

    In Monika Marons Roman "Das Haus" zieht eine Gruppe Senioren zusammen aufs Land. Ihre Lebensrückblicke sind überwiegend bitter, der Ton der Erzählung ist jedoch sanft.

    Von Thomas Steinfeld
  • SZ PlusIris Därmann: "Sadismus mit und ohne Sade"
    :Die Nähe der Gefolterten

    Die Kulturwissenschaftlerin Iris Därmann erzählt in eindrucksvollen Episoden die historische Rolle des Sadismus für den Kolonialismus nach.

    Von Thomas Steinfeld
  • SZ PlusWolfgang Kemps Essay "Die ehrbaren Täuscher"
    :Dieser ewige Selbstbetrug

    Wolfgang Kemp hat ein Buch über barocke Täuschungen geschrieben - und den Versuch, ihnen etwas entgegenzusetzen.

    Von Thomas Steinfeld
  • SZ PlusCees Nootebooms Buch "In den Bäumen blühen Steine"
    :Denkt der Stein auch mal an mich?

    Der Dichter Cees Nooteboom wird 90 Jahre alt - und beschenkt sich und die Welt mit einem neuen Buch. Es erzählt von einem Mann, der seinen Frieden mit der Rastlosigkeit gemacht hat.

    Von Thomas Steinfeld
  • SZ PlusNachruf auf Martin Walser
    :Ein fühlender Mann

    Der große Martin Walser ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Es gab keinen wahrhaftigeren Schriftsteller der alten Bundesrepublik als ihn. Auch keinen impulsiveren.

    Von Thomas Steinfeld
  • SZ PlusPerformance-Kunst in Kopenhagen
    :Der Refrain des Lebens

    Der große isländische Künstler Ragnar Kjartansson ist in Wiederholungen vernarrt und bezaubert damit die Besucher im Louisiana-Museum in Kopenhagen.

    Von Thomas Steinfeld
  • SZ PlusJ. M. Coetzees Roman "Der Pole"
    :Eine Herzensaffäre

    J. M. Coetzee ist Spezialist für absolute Verhängnisse, doch sein neuer Roman ist milde und ungewohnt versöhnlich. Es geht um die Liebe als Schicksal.

    Von Thomas Steinfeld
  • Giacomo Leopardis "Tagebuch der ersten Liebe"
    :Eine diffuse Leidenschaft

    Ein junger Mann, eine ältere Cousine: Das "Tagebuch der ersten Liebe" vom großen italienischen Dichter Giacomo Leopardi erscheint in brillanter neuer Übersetzung.

    Von Thomas Steinfeld
  • SZ PlusNachruf auf Sibylle Lewitscharoff
    :Geschichten vom flüchtigen Ich

    Die Schriftstellerin und Büchnerpreisträgerin Sibylle Lewitscharoff war eine lebenskluge Menschenerfinderin. Jetzt ist sie im Alter von 69 Jahren gestorben.

    Von Thomas Steinfeld
  • SZ PlusJan Philipp Reemtsma: "Christoph Martin Wieland"
    :Witz und Verstand

    Eine Sprache, selten reich, präzis und lebendig: Jan Philipp Reemtsmas großes neues Buch über Christoph Martin Wieland und die Erfindung der modernen deutschen Literatur.

    Von Thomas Steinfeld