"Sonne und Beton" im Kino:Hier müssen Tränen heimlich sein

Lesezeit: 4 min

"Sonne und Beton" im Kino: Nehmen harte Ghettokids den Bus? Lukas (Levy Rico Arcos), Gino (Rafael Luis Klein-Heßling) und Julius (Vincent Wiemer, von links).

Nehmen harte Ghettokids den Bus? Lukas (Levy Rico Arcos), Gino (Rafael Luis Klein-Heßling) und Julius (Vincent Wiemer, von links).

(Foto: Constantin Film)

Berlin-Neukölln, Rekordsommer 2003, Teenager-Alltag am Rande der Gesellschaft: Der viel gerühmte Debütroman "Sonne und Beton" von Felix Lobrecht ist jetzt ein Film - und man liebt seine Figuren, auch wenn sie Mist bauen.

Von Annett Scheffel

Es ist einer dieser Scheißtage. Zu viel Beton, zu wenig Luft zum Atmen. Definitiv zu heiß für die Gropiusstadt. Der Rasen im Park ist längst verbrannt. Und die Haschdealer halten angespannt Ausschau - nach Kunden oder nach Ärger, das ist eigentlich egal. Hauptsache, der angestaute Frust kann sich irgendwie entladen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Zur SZ-Startseite