Bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz, so heißt es allenthalben, droht Deutschland abgehängt zu werden von den USA und Firmen wie Open AI, die sogenannte Systeme generativer KI herstellen, wie Chat-GPT. Beinahe im Wochentakt melden sich Wirtschaftsverbände und Wissenschaft mit Forderungen an die Regierung, mehr Forschungsgeld zur Verfügung zu stellen, und warnen vor Überregulierung.
KI-Gesetzgebung:Habeck, Boss der Bosse
Schulter an Schulter: Robert Habeck und der Gründer des KI-Unternehmens Aleph Alpha Jonas Andrulis.
(Foto: Mark Bollhorst/dpa)Der Wirtschaftsminister ist auch für die künstliche Intelligenz aus Deutschland zuständig. Bei der wesentlichen Frage steht er stramm an der Seite der Konzerne.
Gastbeitrag von Matthias Spielkamp
Lesen Sie mehr zum Thema