QAnon begann im Herbst 2017 mit fragmentarischen Botschaften eines Benutzers namens "Q" im Internetforum 4chan, einem der unregulierten Orte im Netz. Von einem digitalen Unsinnskultur-Forum war es zu einem der Hauptquartiere der rechtsextremen Alt-Right-Bewegung geworden.
Verschwörungsmythos QAnon:Verrückte Welt
Lesezeit: 5 min
Reichskriegsflagge mit dem "Q" von QAnon bei der Berliner "Querdenker"-Demonstration im August.
(Foto: Imago Images)QAnon ist ein Kollektivspiel, das gerade zur Religion wird. Der Geheimnis seines Erfolgs liegt in seinen inneren Mechanismen.
Gastbeitrag von Florian Cramer und Wu Ming 1
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
Psychologie
"Es gehört dazu, die eigene Unzulänglichkeit akzeptieren zu können"
Meditieren lernen
"Meditation deckt auf, was ohnehin schon in einem ist"
Essen und Trinken
So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele
"Die Ärzte"
"Ach, Randale. Nee, keine Ahnung"