Arbeitskultur:Warum der Rückzug ins Private auch keine Lösung ist

Arbeitskultur: So stellen sich, ausweislich eines populären Tiktok-Videos, junge Menschen die Freiheit jenseits des Lohnarbeit-Hamsterrades vor.

So stellen sich, ausweislich eines populären Tiktok-Videos, junge Menschen die Freiheit jenseits des Lohnarbeit-Hamsterrades vor.

(Foto: IMAGO/Westend61)

Wer seinen Job liebt, kriegt heute gern mal zu hören, er habe sich von neoliberaler Ideologie den Verstand verhexen lassen. Was für ein Quatsch.

Von Philipp Bovermann

Wenn es stimmt, was seit einiger Zeit häufig zu lesen ist, dann arbeiten wir alle zu viel. Und nicht nur das: Wir tun das auch noch freiwillig. "Der größte Streich des Kapitalismus" bestünde darin, "uns davon zu überzeugen, dass Arbeit unsere große Liebe ist", schreibt die Autorin Sarah Jaffe in "Work Won't Love You Back". Aber die Revolution naht, das Ideal beruflicher Selbstverwirklichung wackelt. Teresa Bücker behauptet in "Alle_Zeit", dass sie ihren Job inzwischen nicht mehr erwähne, wenn sie sich neuen Bekanntschaften vorstellt. "Ich mag meine Arbeit, aber sie ist nicht das Interessanteste an mir und nicht das, was mich ausmacht."

Zur SZ-Startseite

SZ PlusArbeitswelt
:Der schleichende Rauswurf

"Quiet Quitting", der Dienst nach Vorschrift, ist weit verbreitet. Es gibt allerdings auch das Gegenstück: "Quiet Firing". Was wie eine perfide Managementmethode wirkt, steht wohl eher für etwas ganz anders.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: