Wenn der Staat Geld für Kultur ausgibt, entscheiden darüber Experten, Politiker und Funktionäre. Und wenn der Staat etwas für junge Menschen tun will? Dann entscheiden wieder Experten, Politiker und Funktionäre.
Kulturpass für 18-Jährige:Was ihr wollt - aber nur fast
Lesezeit: 5 min
Live und lebensverändernd: das Publikum beim Festival von Roskilde, Dänemark, 2021.
(Foto: Flemming Bo Jense/imago images/Gonzales Photo)Alle, die 2023 volljährig werden, erhalten im Juni ein Guthaben von 200 Euro für Bücher, Platten oder Konzerttickets. Klingt einfach, birgt aber auch ein Risiko.
Von Jörg Häntzschel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"