Am Freitag hat die italienische Datenschutzbehörde GPDP das kalifornische Startup-Unternehmen OpenAI aufgefordert, mit sofortiger Wirkung seinen Chatbot ChatGPT davon abzuhalten, die Daten italienischer Bürger zu verarbeiten. Weder sei die Privatsphäre noch der Schutz personenbezogener Daten garantiert. Außerdem fehle bei dem Chatbot ein Jugendschutzfilter, obwohl die Firma die Nutzung nur für Jugendliche ab 13 Jahren empfiehlt. Die Behörde erklärte, "dass das Fehlen eines Filters zur Überprüfung des Alters der Nutzer dazu führt, dass Minderjährige Antworten erhalten, die für ihren Entwicklungsstand und ihr Selbstbewusstsein völlig ungeeignet sind."
Künstliche Intelligenz:Chat GPT muss in Italien erstmal Pause machen
Lesezeit: 3 Min.
Italiens Datenschutzbehörde will die Chatbots der Firma OpenAI sperren. Das ist der erste Vorstoß einer westlichen Nation gegen die neue Generation künstlicher Intelligenz.
Von Andrian Kreye
GPT-4:Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Die nächste Generation von Chat GPT ist in der Welt - und nun macht sich die künstliche Intelligenz selbständig.
Lesen Sie mehr zum Thema