Kulturpolitik:Fast schon ein Staatsensemble

Lesezeit: 3 min

Das "Ensemble Modern" ist eines von 45 freien Ensembles und Orchestern, die der vor vier Jahren gegründete Verein FREO vertritt. (Foto: Julia Gat/Ensemble Modern)

Viele freie Musikensembles bereichern die Klassikszene, wären da nicht ihre Geldsorgen. Nun soll der Bund helfen.

Von Michael Stallknecht

Gerade feierte in der Neuköllner Oper "Der Teufel im Lift" Premiere, es ist das neueste szenische Projekt der Lautten Compagney für Berlin: Menschen begegnen darin auf unterschiedlichste Weise dem Tod, aber alle mit den Kantaten von Johann Sebastian Bach. Ein typisches Konzept für die Gruppe, die vor vierzig Jahren als eines der ersten Spezialensembles für Alte Musik noch in der DDR gegründet wurde. Sie betreibt den Grenzgang zu anderen Kunst- und Musikgenres, bringt ungewöhnliche Konzeptalben heraus, sucht im Berliner Humboldt-Forum mit Vertretern anderer Musikkulturen nach einem authentischen postkolonialen Diskurs. Daneben bleibt die Lautten Compagney ein gefragtes Gastensemble an staatlich finanzierten Opernhäusern. So bestritt sie vor einem halben Jahr in Dresden die vielgerühmte Neuinszenierung von Claudio Monteverdis "L'Orfeo". Erfolge, mit denen die Gruppe den Namen der Hauptstadt in die Musikwelt trägt.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusKlassik
:"Eine Oper, die einfache Antworten gibt, ist keine gute Oper"

Matthias Schulz, Intendant der Staatsoper unter den Linden, über die Zukunft mit Christian Thielemann und das Engagement von Anna Netrebko.

Interview von Helmut Mauró

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: