Auch das größte Theater der Stadt München soll sparen. Das Musical-Haus will sich mit Blockbuster-Gastspielen wie „Sister Act“, „Grease“, „Elisabeth“ oder „Cats“ retten.
MeinungBücher
:Die deutsche Literaturlandschaft könnte zum Provinznest schrumpfen
Deutschland hat ein staatlich gefördertes Übersetzerwesen, das weltweit seinesgleichen sucht. Im Bundeshaushalt ist der Posten mikroskopisch. Trotzdem soll jetzt ausgerechnet hier brachial gekürzt werden.
Theater
:Baustell’ alaaf!
Zur Spielzeiteröffnung bringt das Schauspiel Köln eine Gala über die Baukatastrophe am Rhein auf die Bühne – witzig, kurzweilig und zum Heulen. Der Titel: „Grmpf“.
Kritik an Kürzungen im Kulturetat
:Wer hat, dem wird gegeben
Der Bundeskulturetat soll 2025 leicht wachsen, doch mehr Geld bekommen vor allem die großen Institutionen. Die freie Szene protestiert – denn Claudia Roth wollte sie doch fördern.
AfD-Wahlprogramme
:Gegen „die sogenannte Hochkultur“
Die AfD-Wahlprogramme offenbaren kulturpolitische Wahnideen der Partei. Sie will Trachten, Sagen und Gedichte – und biodeutsche Orchester.
Proteste in der Slowakei
:Wenn der Staat die Kultur bedroht
Die neue slowakische Kulturministerin hetzt nicht nur gegen Minderheiten und Progressive, sie greift mit gezielten Entlassungen auch massiv in die Kunstfreiheit ein. Das treibt die Menschen zu Tausenden auf die Straße.
Slowakei
:„Sie versuchen, die Methoden aus der ČSSR wieder einzuführen“
Der fristlos entlassene Generaldirektor des Slowakischen Nationaltheaters, Matej Drlička, über das Vorgehen des Kulturministeriums und darüber, was ihm Hoffnung macht.
Slowakei
:Der Protest flammt wieder auf
Nach den Entlassungen der Chefs von Nationaltheater und Nationalgalerie fürchten Galerien, Theater und Hochschulen in der Slowakei um ihre Unabhängigkeit und rufen zum Protest auf. Manche sehen in den Eingriffen in den Kulturbetrieb allerdings ein Ablenkungsmanöver der Regierung von Robert Fico.
Kulturhauptstadt Chemnitz
:Macht bitte wieder mit
Die Straßen sind leer, die Bevölkerung schrumpft und Chemnitz kämpft gegen seinen Ruf als Hochburg der Rechten. Wie es sich 2025 als Europäische Kulturhauptstadt präsentieren will, legt schwelende Konflikte offen. Ein Besuch.
Antisemitismus-Resolution
:„So wird Zensur gefördert“
Was heißt „Kampf gegen Antisemitismus“? Der Bundestag plant dazu eine Resolution. Kritik kommt von ungewohnter Seite: dem ehemaligen Grünen-Politiker Jerzy Montag.
Kulturpolitik
:Die große Feier der Nische
Heavy Metal, eine Computerspielfigur, Dragqueens: In einer Zeit, in der sich niemand mehr auf ein Kunstwerk einigen kann, zeigt die Eröffnung der Olympischen Spiele, wie es gehen könnte.
Die Kulturpolitik der CSU
:Ein bisschen Spaß muss sein
Seit jeher ist die Kulturpolitik der CSU ein Spagat zwischen Konzerthaus und Krachlederner – zuletzt zwickte es aber schon deutlich. Gibt es in der Partei niemanden mehr, der beides vereint?
Kürzungen im Kulturbereich
:Der Jo-Jo-Effekt
Der Etat von Kulturstaatsministerin Claudia Roth steigt. Einzelne Posten werden dennoch stark gekürzt. Dagegen regt sich jetzt Widerstand.
Kulturpolitik in München
:Wer übernimmt das Kulturreferat?
Die Opposition ist verärgert. Sie glaubt, die Neubesetzung der Stelle des Kulturreferenten sei längst ausgemacht und deren Ausschreibung eine Farce. Dabei kann es nicht nur einen geben, der infrage kommt.
Stiftung Kulturzukunft Bayern gegründet
:Wohin strebst du, Kulturstaat?
Bekannte Akteure im Freistaat bilden den Vorstand der bürgerschaftlichen Initiative: Franz Herzog von Bayern, Ex-Gasteig-Chef Max Wagner, Managerin Anna Kleeblatt und Mäzen Markus Michalke. Sie kündigen einen „Kulturatlas“ für ganz Bayern an.
Neue SPK-Präsidentin
:Soll man gratulieren?
Marion Ackermann wird neue Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und erbt einen Sanierungsfall. Willkommen auf der Baustelle.
Künstliche Intelligenz
:„Wir fühlen nicht, was wir doch wissen“
Die Politik muss die Schöpfungskraft der Kunst, sie muss die demokratische Gesellschaft vor der heranstürmenden Macht der künstlichen Intelligenz (KI) schützen. Eine Rede.
Gesche Joost neue Goethe-Präsidentin
:Die Netzwerkerin
Gesche Joost ist Designerin, Digitalexpertin und hatte schon sehr viele Ämter inne. Jetzt kommt ein weiteres hinzu: Sie wird neue Präsidentin des Goethe-Instituts.
Münchner Konzerthaus
:Weltorchester ohne Heimat
Es soll billiger fertig werden und später eröffnen: Seit Jahren ringt München um ein neues Konzerthaus. So beurteilen Leserinnen und Leser der SZ das Großprojekt.
NS-Raubkunst
:Geht die Reform nach hinten los?
Deutschland will es den Opfern des NS-Kunstraubs leichter machen, ihr Eigentum zurückzuerhalten. Doch jetzt gibt es Zweifel an diesen Zielen.
Stilkritik „Kulturminister“
:Rom liegt am Times Square
Darf man sich über Italiens Kulturminister lustig machen, weil der die Lebensdaten von Christoph Kolumbus und Galileo Galilei durcheinanderbringt? Na sicher.
Deutscher Kulturrat
:Dauersender ohne Botschaft
Fast täglich äußert sich Olaf Zimmermann in den Medien – zuletzt mit der wirren These, unpolitische Künstler seien schuld am Rechtsruck. Was macht seine Organisation „Deutscher Kulturrat“?
Kulturpolitik mal praktisch gedacht
:Damit die Zukunft der Oper nur so flutscht
Die Bayerische Staatsoper geht mit Duftseifen, Soap Operas und DJs auf Jagd nach neuen Publikumsschichten. Was davon funktionieren könnte.
Kulturpolitik
:Bewegt euch
Ballett im Knast, Breakdance in der Kleinstadt: Vertreter der Tanzszene werben im Kulturausschuss des Bundestags für mehr Mittel, um ihre Kunst aus den Hotspots in die Fläche zu tragen.
Kulturförderung
:„Kein Steuergeld für Verfassungsfeinde“
Entscheidet bald der Inlandsgeheimdienst, ob Kunst gefördert wird? Nach dem Scheitern der Antisemitismusklausel arbeitet Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg an einer viel weitergehenden Regelung.
Kulturpolitik gegen Islamismus
:Comeback am Bosporus
Wiederbelebte Brachen, Kunst in Armenvierteln: Istanbul erfindet sich gerade auf sagenhaft weltoffene Weise neu. Gelingt mit Kulturpolitik eine Art „Gentrifizierung in gut“?
Joe Chialo im Porträt
:Ganz cool nach oben stolpern
Seine Antisemitismusklausel ist krachend gescheitert. Wieso der Berliner Kultursenator Joe Chialo trotzdem der nächste Staatsminister für Kultur werden könnte.
Millionen-Defizit am Deutschen Theater Berlin
:Abfindung für Klaus Steppat nach fristloser Kündigung
Das Deutsche Theater Berlin und sein entlassener Geschäftsführer einigen sich vor Gericht - auf einen teuren Vergleich.
Joe Chialo bei "Markus Lanz"
:Rudern in zwei Richtungen
Bevor Berlins Kultursenator Joe Chialo bei "Markus Lanz" seine Antisemitismusklausel verteidigt, bemüht er den Postkolonialismus für eine Verteidigung der Großwildjagd.
"In aller Ruhe" mit Carolin Emcke
:"Kultur wirkt" - Carola Lentz über die Kraft der Goethe-Institute
Deutschland spart überall - auch beim Goethe-Institut. Das sei keine gute Idee, sagt Institutspräsidentin Carola Lentz in dieser Folge von "In aller Ruhe" mit Carolin Emcke.
Bürgermeister Dominik Krause
:"Ursprünglich hatte ich sogar einmal überlegt, ob ich Regie studieren soll"
Für Dominik Krause ging es nach dem Rücktritt von Katrin Habenschaden rasant ins Bürgermeisteramt - auch für den Kulturbetrieb ist er nun zuständig. Was hat er damit vor? Warum tanzt er so gut? Und spielt er Gitarre wie der OB?
Präsidentschaftswahl in der Slowakei
:Angst vor der "Zerstörung der Zivilgesellschaft"
An diesem Samstag wählt die Slowakei einen neuen Präsidenten. Von ihm wird abhängen, wie stark die Regierung Fico die Freiheit der Medien und Kultureinrichtungen einschränken kann.
Deutsches Theater Berlin
:Gefährlich im Minus
Trotz üppiger Subventionen hat das Deutsche Theater in Berlin anscheinend ein massives Geldproblem. Und nun?
Fitzwilliam Museum Cambridge
:Vorsicht vor dieser Landschaft
Eine neue Beschilderung in einem britischen Museum warnt die Besucher, dass Bilder von "sanften englischen Hügeln" Gefühle von "Stolz auf das Heimatland" wecken können. Eine Triggerwarnung.
NS-Raubkunst
:Zwei Schritte zu mehr Gerechtigkeit
Überraschende Einigung: Bund, Länder und Kommunen verständigen sich darauf, die Restitution von NS-Raubkunst zu erleichtern.
Interview mit Tobias Kratzer
:Um diesen Regisseur reißen sich die Opernhäuser
2025 wird der Bayer Tobias Kratzer Intendant in Hamburg. Bayreuth spielt seinen "Tannhäuser". Seine "Passagierin" hat am Sonntag in München Premiere und sein "Ring"-Auftakt eröffnet die nächste Saison. Wie schafft man das?
Kulturpolitik
:Aufstehen oder sitzen bleiben
Die grüne Kulturstaatsministerin Claudia Roth muss sich Unentschlossenheit vorwerfen lassen. Ausgerechnet sie.
Antisemitismus in der Kultur
:Die Kunstwelt als unsicherer Ort
Wie umgehen mit Antisemitismus in der Kultur? Am Mittwoch befragte der Kulturausschuss des Bundestags Experten. Mit überraschendem Ergebnis.
Baubeginn bei "Berlin Modern"
:Museum ohne Eigenschaften
In Berlin wird der Grundstein des umstrittenen Museums "Berlin Modern" gelegt. Es fällt jetzt weniger klimaschädlich aus. Doch warum es gebraucht wird, ist unklarer denn je.
Italien
:Ein Bild von einem Mann
Der schillernde italienische Kulturstaatssekretär Vittorio Sgarbi muss zurücktreten, weil er mit dem Gesetz in Konflikt gekommen ist - und nicht nur damit.
Staatliche Kulturbauten
:Wo ein Plan ist, ist noch lang kein Bagger
Gerade hat David Chipperfield seine Pläne für die Neugestaltung des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg vorgestellt. 2016 tat er dasselbe in München für das Haus der Kunst - ohne dass bislang gebaut worden wäre. Mal sehen, ob man in der Frankenmetropole schneller ist.
Zur gescheiterten Antidiskriminierungsrichtlinie in Berlin
:Definiere bitte Antisemitismus
Die Antidiskriminierungsrichtlinie des Berliner Senators Joe Chialo ist nicht nur an Verwaltungsfragen gescheitert: Meinen wir alle dasselbe, wenn wir von Judenhass sprechen?
Haushaltspolitik
:Ausgaben der Bezirke steigen und steigen
Krankenhäuser, Kultureinrichtungen, soziale Unterstützung - die Bezirke in Bayern haben viele kostenintensive Aufgaben, aber keine eigenen Steuerquellen. Die Finanzlage ist vielerorts angespannt.
Zwischennutzungsprojekt Kunstlabor 2
:Gekommen, um zu bleiben?
Vor gut zwei Jahren wurde aus dem Gesundheitshaus an der Dachauer Straße das "Kunstlabor 2". Die Zwischennutzung hat eine Genehmigung bis Herbst 2026 und überzeugt bei der Vorstellung der Halbzeitbilanz. Wie wird es weitergehen?
Proteste in der Slowakei
:"Frust und Wut wachsen stetig"
In Bratislava demonstrieren immer mehr Menschen gegen die populistische Regierung - nun auch noch alarmiert durch Pläne von Kulturministerin Šimkovičová. Die will, dass der Staat auf die Kultur mehr Einfluss nimmt.
Kulturpolitik und Antisemitismus
:Joe Chialo setzt Antisemitismus-Klausel aus
Wer eine Förderung haben möchte, muss ein Bekenntnis gegen Antisemitismus ablegen: Diese Regel hatte Berlins Kultursenator kurzfristig eingeführt - und nach Protesten nun wieder kassiert.
Israelkritik im Kulturbetrieb
:Judith Butler fordert Deutschlandboykott
Mit dem Aufruf "Strike Germany" wollen gut 1000 Menschen Deutschland wegen seiner Israelpolitik boykottieren. Neben der Schriftstellerin Annie Ernaux sind nun die anderen Unterzeichner öffentlich, Judith Butler zum Beispiel.
Reemtsma schließt Hamburger Institut für Sozialforschung
:Verstörend und bitter
Jan Philipp Reemtsma schließt sein Hamburger Institut für Sozialforschung. Es ist eine private und doch auch historische Entscheidung für die intellektuelle Republik.
Haus der Bayerischen Geschichte
:Vom Monster zum Magnet für Millionen
Außen Garage, Steinhaufen, Monster. Innen volkstümelnd, FC Bayern und Ludwig: Das Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg musste stets viel Kritik einstecken. Nun wurde die Eine-Million-Besucher-Marke geknackt.
Kulturpolitik
:Claudia Roths italienische Reisen
Die deutsche Kulturstaatsministerin reist im Schatten der Sparmaßnahmen für die Goethe-Institute nach Italien, jongliert zwischen links und rechts - und erhält eine heikle Einladung.