bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 0° -2° 0°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
griesel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Erlöst uns

      Seit elf Monaten lebt eine Familie in Isolation. Nur eine Corona-Impfung für den kranken Vater könnte sie befreien. Der aber ist laut Impfplan noch lange nicht dran. Über die Grenzen des Wartens.

    • Bild zum Artikel

      Die Furcht bleibt

      19 Tage Isolation, ein verpasster Kindergeburtstag und die Frage: Wie lange bleiben die Antikörper im Blut? Vor einem Jahr hat Christoph N. sich als erster Deutscher mit dem Coronavirus angesteckt. Wie geht es "Patient 1" heute?

    • Bild zum Artikel

      Kämpfer mit persönlicher Motivation

      Der Demokrat Jamie Raskin ist Chefankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump. Über einen, der aus familiären Schicksalsschlägen politische Kraft zieht.

    • Bild zum Artikel

      Die Polizei, dein Freund und Abstandsmesser

      Seit fast einem Jahr lebt Deutschland mit Einschränkungen. Doch wie werden die Corona-Regeln kontrolliert? Unterwegs mit einer Polizeistreife in Stuttgart.

    • Bild zum Artikel

      Das Recht auf Unsichtbarkeit

      Das generische Maskulinum gibt es im Duden künftig nicht mehr. Bäcker und Ärzte sind jetzt also eindeutig Männer. Aber machen wir die Welt wirklich besser, wenn nicht mehr alle mitgemeint werden? Ein Gastbeitrag von Nele Pollatschek.

    • Bild zum Artikel

      Gegen jede Warnung

      Die Bank-Tochter von Wirecard ließ sich auf Geschäfte mit einem dubiosen Oligarchen aus der Ukraine ein. Dabei warnte mindestens ein Mitarbeiter eindringlich davor - doch der inzwischen untergetauchte Manager Jan Marsalek ignorierte ihn offenbar.

    • Bild zum Artikel

      Die neue Hausordnung

      Wo es möglich ist, müssen Chefs Mitarbeitern jetzt anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten - und auch am Arbeitsplatz gelten neue Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Bild zum Artikel

      "Zumutungen bleiben nicht aus, wenn Menschen eng zusammenleben"

      Die Vorsitzende Richterin am BGH muss dann urteilen, wenn Streitigkeiten zwischen Nachbarn eskalieren. Ein Gespräch über Hausmusik, Birken und Kompromissbereitschaft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Kultur
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Kulturpolitik

Andy Warhol im Museum Ludwig
SZ Plus
Kultur-Lockdown

Zuflucht im Museum

Die Museen sind groß, klimatisiert, beleuchtet, bewacht - und trotzdem seit Wochen geschlossen. Warum es an der Zeit ist, über eine Öffnung nachzudenken.

Kommentar von Catrin Lorch

Coronavirus - Chemnitz
SZ Plus
Wahl der Kulturhauptstadt

Kleine Welt

Intransparenz? Gemauschel? Vetternwirtschaft? Am Montag wollen die Kulturminister von der Jury wissen, wie sie zur Entscheidung für Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt 2025 kam. Die Überprüfung findet aus guten Gründen statt, wie auch SZ-Recherchen zum Fall Timișoara zeigen.

Von Uwe Ritzer

Kulturpolitik

Hilfsprogramm für Laienmusik verlängert

Deutscher Kulturrat fordert weitere Hilfen für Kultur
Leserdiskussion

Bekommt Kunst zu wenig Anerkennung?

Wenn die Maßnahmen wieder schrittweise gelockert werden - wann ist dann die Kultur dran? Politiker verkennen, dass Kultureinrichtungen mehr sind als verzichtbare Freizeitvergnügungen. Es ist Zeit, diesen freiheitlichen Kunstbegriff zu verteidigen, kommentiert SZ-Autorin Kia Vahland.

Mainfränkisches Museum Würzburg
Kulturpolitik

Es ist Zeit, für die Freiheit der Kunst einzustehen

In der Corona-Krise verkennen Politiker, dass Kultureinrichtungen mehr sind als verzichtbare Freizeitvergnügungen.

Kommentar von Kia Vahland

Verlassenes Klavier und Mikrofon auf der Buehne in der Komoedie am Kurfuerstendamm im Schiller Theater, Bismarckstrasse,
SZ Plus
Kultur bei den Öffentlich-Rechtlichen

Die neue Gründerzeit

Immer wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk eine traditionsreiche Kultursendung einstellt, hagelt es offene Briefe. Dabei hätte der Kulturfunk im Netz ganz andere Möglichkeiten.

Von Felix Stephan

Chemnitz wird Kulturhauptstadt 2025
Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz

Kulturminister haben noch Fragen an die Jury

Überraschend hat die Kulturminister-Konferenz der Länder die Entscheidung für Chemnitz 2025 nicht einfach durchgewunken. Erst einmal wollen die Politiker über den Vorwurf der Vetternwirtschaft reden.

Von Uwe Ritzer, München

Kulturhauptstadt 2025 28.10.2020, Chemnitz, Theaterplatz, Kulturhauptstadt Auf Empfehlung der europäischen Auswahljury
SZ Plus
Europäische Kulturhauptstadt

Das Geschäft hinter dem Titel

Chemnitz wird Europäische Kulturhauptstadt - und hat damit einen Millionen-Jackpot geknackt. Nur: Die Umstände, unter denen der Titel vergeben wird, sind äußerst fragwürdig.

Von Uwe Ritzer

jtzt buzz the crown sz
jetzt
Netflix

Britischer Kulturminister fordert Warnhinweis vor "The Crown"

Er will so sicherstellen, dass junge Menschen wissen: Die Serie basiert zwar auf historischen Gegebenheiten, ist aber dennoch Fiktion.

Münchner Kammerspiele in München, 2016
SZ Plus
Kultur in der Corona-Krise

"Aber diese Zahlen ..."

Eine Drohung schwebt über der Kultur Münchens: Eine Etatkürzung um 6,5 Prozent. Mehrere Jahre hintereinander. Das wird an die Substanz gehen.

Von Alex Rühle

Carola Lentz
SZ Plus
Goethe-Institut

Spezialistin des Fremden

Carola Lentz ist Ethnologin und wurde von einer ghanaischen Familie adoptiert. Jetzt will sie als neue Präsidentin das Goethe-Institut mit seinen 157 Standorten in 98 Ländern neu positionieren.

Von Jörg Häntzschel

"Almost everyone welcome" beim Kunstverein München am Hofgarten, 2012
Kulturförderung

Politik auf Kosten der anderen

Die neuen Förderrichtlinien des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst sollen heimische Kulturschaffende stärken: Kunstvereine stellt das vor große Probleme

Von Evelyn Vogel

Ein Mitarbeiter der Staatstheater Stuttgart steht auf der Bühne des Opernhauses der Staatstheater Stuttgart, im Hintergrund ist der Zuschauerraum zu sehen.
Corona und die Künste

Mathe im Museum

Die Kulturpolitik könnte die Corona-Krise kreativer nutzen, denn in diesem historischen Moment ist Großzügigkeit gefragt. Warum also nicht mal Geschichte im Theatersaal unterrichten?

Von Catrin Lorch

Coronavirus: Kneipe in Hannover 2020 während der Pandemie
Unterstützung wegen Corona-Auswirkungen

Zu langsam, zu wenig

Die Grünen werfen der Bundesregierung zu viel Bürokratie rund um die Corona-Hilfspakete vor - und legen selbst einen Plan vor.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Corona und Kultur: "Der Mensch lebt nicht vom Brot alleine"

Von den strengen Coronamaßnahmen sind besonders Kulturschaffende betroffen. Ein Gespräch mit dem Intendanten des Münchner Volkstheaters Christian Stückl.

Jean-Marie Magro

Chemnitz will Kulturhauptstadt 2025 werden
Kulturhauptstadt Europas

Bingo!

Chemnitz dürfte Kulturhauptstadt 2025 werden. Wie ein schlüssiges Entwicklungskonzept und Karl Marx' Darm zu einem politischen Signal wurden.

Von Ulrike Nimz

Chemnitz Kulturhauptstadt Europa
Empfehlung der Auswahljury

Chemnitz soll Kulturhauptstadt Europas 2025 werden

Neben der sächsischen Stadt waren unter anderem Nürnberg und Hildesheim im Rennen. Auch Slowenien wird für 2025 eine Kulturhauptstadt stellen.

Zuschauer-Obergrenze trifft Theater hart
Politik in München

Stadt lehnt Lockerungs-Anträge der Kulturszene vorerst ab

Acht Münchner Kulturbetriebe fordern, für Vorstellungen und Konzerte mehr als 50 Zuschauer zuzulassen. Der Krisenstab will jedoch erst die bundesweiten Maßnahmen abwarten.

Von Michael Zirnstein und Susanne Hermanski

Kultur in Dachau

"Es ist einfach ein Wahnsinn"

Kulturveranstalter aus dem Landkreis reagieren mit Unverständnis und Frust auf die neuen Corona-Auflagen. Viele kämpfen mit ausgefeilten Hygienekonzepten ums Überleben. Ein Lockdown würde ihre Zukunft gefährden

Von Gregor Schiegl und Benjamin Emonts, Dachau

Museen in Berlin: Kunstwerke auf der Museumsinsel im Oktober 2020 beschädigt
SZ Plus
Museen

Befleckt

So viel Wissen, so viel Kultur - und dann kommt jemand und sprüht einfach mit Speiseöl auf tausendjährige Sarkophage. Von der Schönheit und der Verletzlichkeit unserer Museen.

Von Jannis Brühl, Jörg Häntzschel, Verena Mayer und Sonja Zekri

FREISING: Konzert Cd launch APOLLON'S SMILE
Freising

Hilfe für Kulturszene gefordert

Kulturreferentin Susanne Günther (Grüne) fordert mehr Unterstützung für Kulturschaffende, die unter der Corona-Pandemie besonders leiden.

Von Petra Schnirch, Freising

Rock am Ring
SZ Plus
Kultur in der Coronakrise

Es geht um 1,5 Millionen Menschen

Marek Lieberberg, Konzertveranstalter und Chef des Branchenriesen Live Nation, über die krasse staatliche Vernachlässigung der Live-Kultur, die dramatischen Folgen für die Beschäftigen - und den Rettungsplan der Grünen.

Interview von Nicolas Freund

Kulturpolitik

Dachau nimmt die Kunst an die Leine

Über den Song "Fuck Cops" der Band Sabot Noir entbrannte ein politischer Streit - nun soll die Stadt keine Künstler und Musiker mehr fördern, wenn sie Hassbotschaften verbreiten. Die Kritiker von der CSU halten diese Neuregelung plötzlich für überflüssig, stimmen aber zu.

Von Thomas Radlmaier, Dachau

Bond
SZ Plus
Kinokrise

Stirb an einem anderen Tag

James Bond kommt nun erst 2021, genauso wie eine Reihe anderer Blockbuster. Doch die deutschen Verleiher und Kinobesitzer stemmen sich gegen die existenzielle Krise: Mit lokalen Mitteln - und Filmen.

Von Philipp Bovermann, Tobias Kniebe und Susan Vahabzadeh

Jürgen Enninger im Kreativquartier in München, 2017
SZ Plus
Kulturpolitik

"Kultur ist der Puls einer Stadt"

Jürgen Enninger ist der neue Kultur- und Sportreferent in Augsburg. Was er tun will, um Kreativen in der Corona-Krise zu helfen und wie er Räume für die Kunst sichern will.

Interview von Michael Zirnstein

zurück
1 Seite 1 von 8 2 3 4 5 6 ... 8
weiter
Ähnliche Themen
Chemnitz Chris Dercon Coronakrise Debatte Ethnologie Feuilleton Jazz Kolonialismus Monika Grütters Nürnberg

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB