Eines der wenigen Cafés auf dem Chemnitzer Sonnenberg hat Frédéric Bußmann für ein Frühstück vorgeschlagen, ringsum Altbauten, einige leer mit zerschlagenen Fenstern, weiter vorn stehen Plattenbauten. Am Sonnenberg hat die freie Kunstszene Räume, es gibt eine aktive migrantische Community, aber auch organisierte Rechtsradikale. Nächste Woche, erzählt die Wirtin, österreichischer Akzent, mache sie zu. Kein Personal, nicht genügend Kunden. Fünf Jahre lang hat sie es versucht. Auch Bußmann verlässt Chemnitz, nach fünf Jahren als Generaldirektor der Kunstsammlungen und geht nach Karlsruhe, an die Staatliche Kunsthalle.
Museumsleiter Frédéric Bußmann im Interview:"Ein Museum braucht eine klare Haltung"
Lesezeit: 5 Min.
Frédéric Bußmann leitete fünf Jahre lang die Kunstsammlungen Chemnitz. Ein Gespräch über eine der schwierigsten deutschen Städte, die 2025 europäische Kulturhauptstadt wird.
Von Lennart Laberenz
AfD und Europa:Das deutsche Problem
Das Ende der EU wäre eine Revolution im wüstesten, zerstörerischen Sinn: Was die Radikalisierung der AfD bedeutet.
Lesen Sie mehr zum Thema