Frauen und die Documenta:Die Hausfrau aus Brooklyn

Lesezeit: 4 min

Warum immer nur weiße Männer? So protestieren die Guerrilla Girls gegen die Künstlerauswahl der Documenta. (Foto: Courtesy of Guerrilla Girls/www.guerrillagirls.com)

Weder in der Klassischen Moderne noch in der abstrakten Kunst spielten Künstlerinnen eine Rolle. Ihren Platz haben sie sich auch in Kassel erst spät erobert.

Von Astrid Mania

Sophie Taeuber-Arp, Gabriele Münter, Paula Modersohn-Becker, Emy Roeder, Barbara Hepworth, Séraphine Louis und Maria Helena Vieira da Silva. Damit sind sie genannt, die sieben Künstlerinnen, die 1955 bei der Documenta dabei sein dürfen. Ihnen steht eine erdrückende Mehrheit von 142 Teilnehmern gegenüber, wobei das Maskulinum hier nicht generisch ist. Mit ihrem Fokus auf Klassische Moderne und abstrakte Kunst der Nachkriegszeit bestätigt und spiegelt jene erste Documenta somit den Ausschluss der Künstlerinnen aus der Geschichte.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusDocumenta
:Künstler, die nicht sein durften

Die eine war Dienstmädchen, die zweite Bildhauerin, der dritte Jude: Bei der ersten Documenta stellten drei Künstler aus, deren Lebenswege durch Krieg oder Nationalsozialismus gezeichnet waren. Ein Blick auf ihre Geschichten.

Von Sandra Danicke

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: