Einer Armee von Orks gegenüberzustehen, kann nicht viel schlimmer sein. Nach Ankündigungen, Teasern und Trailern wird nun das, was wahrscheinlich die teuerste bislang produzierte Serie ist, der Welt präsentiert, und das heißt: den Abertausenden kritischen "Herr der Ringe"-Fans, die seit Monaten wenig anderes bewegt, als sich auszumalen, wie gewaltig und grotesk "The Rings of Power" scheitern könnte. Wie die Serie den Geist des heiligen J.R.R. Tolkien verraten, seine universelle Geschichte von links politisieren, das Erbe seines Kino-Propheten Peter Jackson beschmutzen und überhaupt alle enttäuschen wird, die wirklich verstehen, worum es in dieser größten Erzählung des 20. Jahrhunderts geht.
"Die Ringe der Macht" bei Amazon Prime:Mittelerde, als Galadriel noch stur und traumatisiert war
Lesezeit: 5 min
Die Elbin Galadriel, in den Kinofilmen eine mächtige, weise Frau, ist im zeitlich vorgeschalteten "Die Ringe der Macht" noch eine Kriegerin. Erfahren und klug, aber auch noch stur und traumatisiert.
(Foto: Amazon Studios)Beschmutzen "Die Ringe der Macht" Tolkiens Erbe? Das Bangen der Fans hat ein Ende. So viel sei verraten: Auf kleinen Bildschirmen ist die wahrscheinlich teuerste Serie aller Zeiten eigentlich verschwendet.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Familie
Wenn nichts mehr hilft
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"