Bei jedem Sachproblem gehe es nicht mehr um die Sache, sondern nur noch darum, zu prüfen, wo die eigenen Leute stehen und wo die Gegner, so hat der Soziologe Steffen Mau kürzlich im Interview mit der SZ das Polarisierungsproblem in den aktuellen Großdebatten umrissen. Ein Bereich, für den diese Beobachtung definitiv zutrifft, ist das große Feld Geschlechtsidentität und die etwas kleinere, aber dafür umso hitziger diskutierte Frage, wie man trans und nicht-binäre Kinder und Jugendliche medizinisch bestmöglich versorgen soll.
Dagmar Pauli: "Die anderen Geschlechter":Begreifen, was uns Angst macht
Lesezeit: 3 Min.
Die Psychiaterin Dagmar Pauli hat ein Buch über queere Kinder und Jugendliche geschrieben - und schaut weit über den medizinischen Tellerrand hinaus.
Von Vera Schroeder
Transgender:"Abwarten ist keine neutrale Option"
Wie soll die Medizin damit umgehen, dass immer mehr Kinder und Jugendliche das Gefühl haben, im falschen Geschlecht geboren zu sein? Ein Interview mit dem Kinder- und Jugendpsychiater Georg Romer.
Lesen Sie mehr zum Thema