Der Philosoph hatte so recht mit seiner Klage. "Alles Unglück des Menschen", seufzte Blaise Pascal vor mehr als dreieinhalb Jahrhunderten in seinen "Pensées", "alles Unglück kommt daher, dass er sich nicht ruhig in seinem Zimmer zu halten weiß". Bitter zählte er die Lockungen der Welt draußen auf: Tand, Ehrgeiz, Ruhmsucht, die Gier nach Macht, die die Menschen dazu treibt, vornrum schön zu tun und sich hintenrum zu meucheln.
Neuer Corona-Lockdown:Wenn Deutsche brüten
Lesezeit: 4 min
Nicht Heideggers Hütte in Todtnauberg, aber eine Hütte in einem deutschen Wald.
(Foto: imago stock&people)Was macht der deutsche Mensch, wenn er eingesperrt wird? Er schreibt. Also Vorsicht, schließlich weiß man, was dabei herauskommen kann: Heidegger.
Von Willi Winkler
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Covid-19
30 Jahre alt - und das Immunsystem eines 80-Jährigen?
Gesundheit
"Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie"
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Pressearbeit von Sicherheitsbehörden
Punktgewinne gegen die Wahrheit
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"