Wenn Charlie aufhört, hat Keith Richards schon vor fast dreißig Jahren gesagt, dann kündige ich. Charlie Watts hat aber nie aufgehört, obwohl er gar nicht bei den Rolling Stones bleiben wollte. Drei Monate gab er ihnen, ein knappes Jahr bestenfalls. Er hatte schließlich was Vernünftiges gelernt, hatte erste Aufträge als Grafikdesigner, spielte ein bisschen Jazz und schwärmte für Charlie Parker und Benny Goodman. Die Band, die nie "ein Rock'n'Roll-Unternehmen" sein wollte und doch das größte aller Zeiten und Völker wurde, war ihm zu wenig sophisticated, außerdem wollte er nicht schwitzen.
Nachruf auf Stones-Drummer Charlie Watts:Die Herzmaschine
Lesezeit: 3 min
Charlie Watts im Jahr 2016 in New York.
(Foto: Victoria Will/AP)Sprechen wir es ruhig aus: Ladies and Gentlemen, die "Rolling Stones" sind Geschichte. Ihr Schlagzeuger, der bestangezogene Mensch im Rock'n'Roll, ist tot.
Von Willi Winkler
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Familie
Wenn nichts mehr hilft