Wer schon mal versucht hat, an Weihnachten unter dem wachsamen Blick der Verwandtschaft in Würde einen Truthahn zu tranchieren, weiß um die Tücken, Fleisch von Knochen zu lösen. Noch schwieriger wird es, wenn die Hauptspeise, wie in diesem Film, nicht drei Stunden lang bei 180 Grad Ober- und Unterhitze gegart wurde, sondern roh und teils auch noch vom lebenden Objekt abgenagt werden muss.
"Bones and All" im Kino:Zum Fressen gern
Lesezeit: 3 min
Verliebt, aber auch verdammt hungrig: Taylor Russell und Timothée Chalamet in "Bones and All".
(Foto: Yannis Drakoulidis / MGM/Warner)Verlieben sich zwei Kannibalen: Der Kinofilm "Bones and All" mit Timothée Chalamet erzählt die blutige Version einer Teenager-Romanze.
Von David Steinitz
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Digitalisierung
KI, unser Untergang?