Nathalie Krahé ist freiberufliche Diplom-Psychologin in Frankfurt am Main. Sie bietet unter anderem Konfliktmoderation und Fairness-Coaching an. Ein Gespräch über den richtigen Umgang mit aufgebrachten Nachbarn und die Frage, warum Streitigkeiten am Gartenzaun so oft eskalieren.
Nachbarschaftsstreit:"Man wählt eine Wohnung aus, aber nicht die Nachbarn"
Lesezeit: 4 min
Um die Mittagszeit Rasen mähen? Das kann Ärger geben. Ein konstruktives Gespräch hilft meist in solchen Fällen.
(Foto: Thomas Trutschel/imago images/photothek)Der überhängende Ast, das schreiende Kind, die schattige Hecke: Gründe für Streit zwischen Nachbarn gibt es viele. Aber wie reagiert man am besten auf Ärger am Gartenzaun? Und welche Rolle spielt es, ob man sich duzt?
Interview von Joachim Göres
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
Im Asia-Laden endlich das Richtige kaufen
Essen und Trinken
So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele
Kino
»Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System«
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"
Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol
"Eine akute Gefahr für die amerikanische Demokratie"