Zum SZ-Autorenverzeichnis

Joachim Göres

Neueste Artikel

  • SZ PlusHeizen
    :Wärme richtig planen

    Hausbesitzer, die auf den Anschluss an ein Fernwärmenetz hoffen, müssen Geduld haben. Nicht überall wird es sich lohnen, auf eine Entscheidung der Kommune zu warten.

    Von Joachim Göres
  • SZ PlusWohnen
    :Welcher Holzboden macht sich am besten zu Hause?

    Gut fürs Raumklima, strapazierbar, schick: Böden aus Holz sind extrem beliebt. Aber worauf kommt es bei der Wahl an? Wie nachhaltig einzelne Arten sind, woran man Qualität erkennt - und wie die optimale Pflege aussieht.

    Von Joachim Göres
  • SZ PlusSupermärkte
    :Einkaufen in aller Stille

    Ein Edeka-Markt in Hannover verzichtet zur "Stillen Stunde" auf Musik, Werbedurchsagen und weitere Kaufanreize. Wem das hilft.

    Von Joachim Göres, Hannover
  • Gießen Brunnen Garten Trockenheit

    SZ PlusGießen im Garten
    :Mein Haus, mein Brunnen

    Viele Gartenbesitzer wollen ihr eigenes Wasser fördern, um ihre Pflanzen auch in trockenen Sommern ausreichend versorgen zu können. Das ist nicht in jedem Fall erlaubt und auch nicht immer gut für die Umwelt.

    Von Joachim Göres
  • SZ PlusGewerkschaften
    :Privilegien für Gewerkschaftsmitglieder

    Mehr Geld, mehr Urlaub, geringere Arbeitszeiten: Bei einer Klinik in Thüringen gilt ein Tarifvertrag nur für Mitarbeiter, die einen Mitgliedsausweis von Verdi haben. Das könnte Schule machen.

    Von Joachim Göres
  • SZ PlusDesign
    :Mosaike für zu Hause

    Untersetzer, Blumentopf, Kunstwerk: Bunte Mosaike aus Tausenden kleinen Teilen machen sich nicht nur auf Wänden gut. Wie man sein Zuhause damit am besten verschönert - und wo sich das Handwerk lernen lässt.

    Von Joachim Göres
  • SZ PlusArchitektur
    :Wie Häuser aus Holz die Wohnungsnot lindern können

    Nachhaltig, abwechslungsreich und schick: Das natürliche Material kann überraschend viel. Jetzt wachsen Gebäude mit ihm auch in die Höhe. Ein Überblick.

    Von Joachim Göres
  • SZ PlusKlimafreundlicher Baustoff
    :Häuser aus Stroh

    Beim Bauen ist das Material bislang noch ein Nischenprodukt, doch wegen seiner guten Ökobilanz steigt das Interesse an dem nachwachsenden Rohstoff. Eine Einführung.

    Von Joachim Göres
  • Verkehrspolitik
    :Dauergrün für Radler und Fußgänger

    An sogenannten Bedarfsampeln haben Autofahrer Vorrang, alle anderen müssen warten. In Hamburg läuft es nun genau anders herum - mit interessanten Ergebnissen.

    Von Joachim Göres
  • SZ PlusWohnen
    :Wie man gute Handwerker findet

    Noch immer ist es extrem schwierig, einen Dachdecker oder Fliesenleger zu engagieren. Wie es dennoch klappt - und bei welchen Angeboten man misstrauisch werden sollte.

    Von Joachim Göres
  • Nahverkehr
    :Der nächste Bus fällt aus

    Ehrenamtlich betriebene Bürgerbusse sollen die Lücken im öffentlichen Nahverkehr schließen - doch viele Vereine haben Probleme. Wie die Fahrgäste darunter leiden.

    Von Joachim Göres
  • SZ PlusSkandinavisches Design
    :Mehr Hygge im Haus

    Möbel aus Skandinavien sind hierzulande sehr beliebt. Was fasziniert die Deutschen so an nordischem Design und welche Stücke liegen im Trend?

    Von Joachim Göres
  • SZ PlusWohnungssuche
    :Tausch dich glücklich

    Mittlerweile gibt es immer mehr Internetportale, auf denen man Wohnungen wechseln kann. Für wen sich das Modell lohnt - und woran es in vielen Fällen scheitert.

    Von Joachim Göres
  • Hochwasserschutz
    :Wohnen auf Stelzen

    Stelzenhäuser könnten eine Antwort darauf sein, wie man in Hochwassergebieten bauen kann. Aber es gibt auch Kritik.

    Von Joachim Göres
  • Grenzübergang
    :"Öffnen Sie die Motorhaube"

    Marienborn war bis 1989 der größte innerdeutsche Grenzübergang. Eine Gedenkstätte erinnert an die Zeit, in der quälend lange Pkw-Kontrollen und ein schroffer Ton der Grenzer den Ort prägten.

    Von Joachim Göres
  • Garten
    :Bäume zu verschenken

    Buche, Kugelahorn - oder doch lieber eine Eiche? In Saarlouis können sich Bewohner gerade bis zu drei Exemplare für ihren Vorgarten bestellen. Bezahlen müssen sie dafür nichts. Was steckt hinter der Aktion?

    Von Joachim Göres
  • Mobil im Alter
    :Führerschein für den Rollator

    Bremsen, kippen, Ausfallschritt: All das kann man in speziellen Kursen lernen. Besuch bei einem Sicherheitstraining.

    Von Joachim Göres
  • Verkehrssicherheit
    :Mehr Platz für Radfahrer

    Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad, gleichzeitig steigt die Zahl der Radfahrer, die bei Unfällen getötet oder verletzt werden. Was also tun? Fachleute empfehlen eine Umverteilung des vorhandenen Verkehrsraums.

    Von Joachim Göres