Ob Eier, Mehl, Sprit oder Friseurbesuch: Alles ist teurer geworden in den vergangenen Wochen. Die Inflationsrate erreichte im April das Rekordhoch von 7,4 Prozent. Millionen Mieter mit Indexmietvertrag bangen, dass die Inflation jetzt auch noch ihre Kosten fürs Wohnen verteuert. Für sie steht und fällt alles mit den Verbraucherpreisen. Ziehen sie stark an wie aktuell, kann das ganz schnell die Grundmiete nach oben treiben - sollte der Vermieter diese Option wählen.
Inflation und Miete:"Indexmieter sind dreifach gekniffen"
Lesezeit: 3 min
Weil die Inflation in den vergangenen Jahren kaum spürbar war, war ein Indexmietvertrag für viele eine gute Wahl - bis jetzt.
(Foto: Frank Sorge/Imago Images)Die hohe Inflation bereitet gerade Mieterinnen und Mietern mit Indexverträgen Sorgen. Viele haben Angst vor einer satten Erhöhung. Welche Rechte Mieterinnen und Mieter jetzt haben.
Interview von Berrit Gräber
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Allein das Erzählen von sexuellen Fantasien kann Intimität schaffen«
Deniz Yücel im SZ-Interview
"Der PEN wird dominiert von einem Haufen Spießern und Knallchargen"
Sexualität
"Die Mehrheit der Menschen ist wahrscheinlich bisexuell"
Photovoltaik
Für wen sich eine Solaranlage lohnt
Streit um Fynn Kliemanns Maskendeals
Wie er euch gefällt